Verschiedenes

Erste Computerdisplays mit Prüfsiegel für sozialverträgliche Produktionsbedingungen

ARKM.marketing
     

Stockholm (ots/PRNewswire) –

TCO Development [http://tcodevelopment.com/about-us/advancing-sustainable-it ] gab heute die ersten Bildschirme bekannt, die der neuesten Nachhaltigkeits-Zertifizierung TCO Certified [http://www.tcodevelopment.com/tco-certified/about-tco-certified ] entsprechen. Diese beinhaltet Faktoren der Corporate-Social-Responsibility (CSR) sowie Anforderungen an Umweltverträglichkeit und Gebrauchstauglichkeit, die es IT-Einkäufern ermöglichen, Computerdisplays auszuwählen, welche das neue TCO-Prüfsiegel für die Herstellung unter sozial verantwortlichen Bedingungen tragen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120910/559379-a )

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120910/559379-b )

Das Interesse an ethischen Produktionsweisen im IT-Sektor wächst. In Anbetracht der jüngsten Enthüllungen in Sachen Apple/Foxxconn hinsichtlich mangelhafter Arbeitsbedingungen und dem nachfolgenden Sozial-Audit geht TCO Development von einem branchenweiten Problem aus.

Stephen Fuller, verantwortlich für die CSR-Kriterien bei TCO Certified, kommentiert: „Die IT-Branche muss ihr soziales Engagement beider Herstellung verbessern. Seit der Einführung unserer CSR-Anforderungen beobachten wir allerdingsimmer mehr Marken, die CSR-Praktiken in ihren Produktionsstätten einführen.“

Sören Enholm, CEO von TCO Development fügte hinzu: „Öffentliche und private Organisationen wünschen sich nachhaltige IT-Lösungen. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass der Kauf umweltverträglicher IT-Produkte kein Ausgleich für die Arbeitsbedingungen bei deren Herstellung darstellt. Wir ermutigen alle IT-Einkäufer dazu, darauf zu achten, dass sie von ihren Lieferanten Produkte mit TCO-Prüfsiegel beziehen.“

Für Käufer, die nachhaltige IT-Entscheidungen treffen möchten, bietet das Prüfsiegel TCO Certified die Gewissheit, dass alle Produktmodelle von unabhängigen Dritten überprüft worden sind. CSR-Massnahmen der Hersteller, einschliesslich Fortschritte bei der Einhaltung von ILO- und UN-Konventionen, werden durch Sozial-Audits und die Teilnahme an Programmen wie SA8000 und EICC geprüft. Die Datenbank von TCO Development [http://tcodevelopment.com/tco-certifie d/search-tco-certified-product-database ] enthält eine vollständige Liste aller zertifizierten Produkte.

Die Kriterien des TCO-Prüfsiegels [http://www.tcodevelopment.com/tco-certified/our-process ] gewährleisten, dass bei Herstellung, Verwendung und Recycling von IT-Produkten die Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft berücksichtigt wird. Das Programm ist ein nützliches Instrument für professionelle Einkäufer und erleichtert den Kauf nachhaltiger IT-Produkte.

Über TCO Development

TCO Development ist das Unternehmen hinter TCO Certified (TCO-Prüfsiegel), einer Zertifizierung für die Nachhaltigkeit von IT-Produkten von Seiten unabhängiger Dritter, und seit 20 Jahren weltweit ein Vorreiter im Bereich nachhaltige IT. Professionelle IT-Einkäufer weltweit wählen TCO-Certified-Produkte im Rahmen ihrer nachhaltigen IT-Strategie. TCO-Certified-Produkte erfüllen eine breite Palette an Kriterien, um sicherzustellen, dass bei der Herstellung, Verwendung und Entsorgung die Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und der Wirtschaft berücksichtigt wird. Die Produktgruppen umfassen Notebooks, Desktopcomputer, All-In-One-Computer, Tablets, Projektoren, Bildschirme und Headsets. TCO Development hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden, und regionale Niederlassungen in Nordamerika und Asien.

Kontakte:

Europa

Anna Pramborg anna.pramborg@tcodevelopment.com

Tel.: +46706676404

Nordamerika:

Clare Hobby – clare.hobby@tcodevelopment.com

Tel.: +13108018769

Photo:

http://photos.prnewswire.com/prnh/20120910/559379-a

http://photos.prnewswire.com/prnh/20120910/559379-b

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/71401/2322043/erste-computerdisplays-mit-pruefsiegel-fuer-sozialvertraegliche-produktionsbedingungen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.