Verschiedenes

"Erfahrungen aus der Cloud

ARKM.marketing
     

Augsburg (ots) – Cloud Computing findet mehr und mehr Anhänger. Ein Jahr nach der ersten Cloud-Konferenz Augsburg fokussiert der Fachkongress in diesem Jahr Praxisbeispiele der Anbieter, Erfahrungsberichte und -werte von Nutzern sowie Entwicklern. Gewinnen Vertrieb und Service signifikant an Performance? Wie verändern sich Geschäftsmodelle? Welche Anforderungen an Service, Verfügbarkeit und Security sind realistisch? Diese und weitere Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der halbtägigen Konferenz.

Gemeinsam mit der IHK Schwaben, dem Institut für Informatik an der Universität Augsburg, den Wirtschaftsjunioren Augsburg und dem aiti-Park im Rahmen der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben lädt kit e.V. am 11.10.2011 zum Fachkongress an der Universität Augsburg ein.

Für die parallel stattfindenden Foren für Anwender und Entwickler konnten namhafte Referenten u.a. von Microsoft, Amazon Web Service, Salesforce, Fujitsu und SAP gewonnen werden. Die Referenten behandeln in ihren Beiträgen praxisnah Erfahrungen und Trends in der Anwendung bzw. Entwicklung cloudbasierter Dienste. Auf der Anwenderseite berichten u.a. Nutzer über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen mit der Cloud.

„Mit dem Thema Cloud Computing beschäftigen sich viele Entscheider. Wir wollen in diesem Jahr konkretere Entscheidungshilfen und verstärkt Praxisbeispiele zeigen“, so Projektleiter Stefan Schimpfle. Auch für Prof. Dr. Bernhard Bauer von der Universität spielen Referenzbeispiele und der Erfahrungsaustausch eine zentrale Rolle. „Wir werden unsere Erkenntnisse aus dem Wissensnetzwerk WISSE mit in die Konferenz einfließen lassen. Davon profitieren auch Entwickler in Unternehmen abseits der klassischen IT-Branche“, fasst er die Überlegungen der Arbeitsgruppe zusammen.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.cloud-konferenz.de

Über kit e.V.

kit e.V. ist die Branchenplattform für die IuK-Branche in der Region Bayerich-Schwaben. Die Initiierung von zukunftsweisenden Projekten und Kooperationen sowie ein zielgerichtetes Standortmarketing sind die Schwerpunkte der Arbeit von kit. Die Initiative zählt derzeit mehr als 80 Mitgliedsunternehmen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102552/2109189/cloud-konferenz-augsburg-2011-erfahrungen-aus-der-cloud-entwicklungen-fuer-die-cloud/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.