Energieverbrauch der Deutschen im ersten Quartal weiter gesunken
Berlin (ddp.djn). Der Energieverbrauch in Deutschland ist seit einem halben Jahr rückläufig. Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Mittwoch in Berlin mitteilte, lieferte die Elektrizitätswirtschaft auch von Januar bis März mit 140 Milliarden Kilowattstunden (kWh) 4,0 Prozent weniger Strom als im ersten Quartal 2008. Im selben Zeitraum sank der Gasabsatz um 7,0 Prozent von 330 Milliarden Kilowattstunden auf 307 Milliarden. Bereits im vierten Quartal 2008 reduzierte sich der Stromverbrauch in Deutschland.
Die geringere Energienachfrage sei durch eine gesunkene Produktion der Industrie verursacht, teilte der Verband mit. So reduzierte sich von Januar bis März die Produktion der Eisen- und Stahlindustrie verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um jeweils 35 Prozent. Sie hält einen Anteil von 5,0 Prozent an der gesamten Stromnachfrage. Mit 6,0 Prozent Absatzanteil ist die metallverarbeitende Industrie auch für die Gasversorger wichtig. 14,0 Prozent des gesamten Gas- und 10,0 Prozent des Stromverbrauchs entfallen auf die Chemieindustrie.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes28. November 2023So steigern Eigentümer den Wert ihrer Immobilie
Verschiedenes28. November 2023Unternehmerisch Wirtschaften: Maschinen-Leasing als Erfolgsbaustein
Verschiedenes28. November 2023IT outsourcen: Diese Vorteile überzeugen
Verschiedenes28. November 2023Daran erkennen Sie eine professionelle Arbeitsbühnenvermietung