Verschiedenes

Elster für Interoperabilität und Datensicherheit im Smart Metering auf der E-world 2012

ARKM.marketing
     

Essen, Deutschland (ots/PRNewswire) –

— Elster zeigt modulare Smart Metering-Lösungen mit integriertem

Datenschutz und integrierter Datensicherheit —

Elster zeigt auf der Messe E-world 2012 vom 7. bis 9. Februar in Essen seine Entwicklungskompetenz und Lösungen, die für die Anforderungen gemäss des neuen deutschen BSI-Schutzprofils bereit sind. Das BSI-Schutzprofil wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110126/SF35872LOGO-a )

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110207/CL42690 )

Es legt die zukünftigen Mindestanforderungen an die Datensicherheit für das Smart Metering-Gateway fest und wurde zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von intelligenten Versorgungsnetzen unter Einhaltung der europäischen Datenschutzrichtlinien entwickelt. Elster hat aktiv an der Entwicklung des Schutzprofils mitgewirkt und wird das BSI auch weiterhin bei dem Bemühen unterstützen, die Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes umzusetzen.

Aus Sicht von Elster werden die hohen Anforderungen des Schutzprofils einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung und zum Schutz von Benutzerdaten leisten. Elsters modulare intelligente Zählerplattform, die den Kommunikations-Gateway beinhaltet, stellt eine integrierte Lösung basierend auf einem einzigen Standardkommunikationsprotokoll dar und gewährleistet, dass die Kommunikationseinheit schnell und einfach am Einsatzort ausgetauscht werden kann. Für die Kunden bedeutet dies sowohl einen zukunftssicheren Investitionsschutz als auch hochgradige Kompatibilität.

Frank Hyldmar, Executive Vice President von Elster Integrated Solutions und Leiter des Geschäftsbereichs Elster Electricity International dazu: „Elster hat sich bereits dazu verpflichtet und bekannt, neue Zähler und Kommunikationsmodule zur Verfügung zu stellen, die den BSI-Richtlinien entsprechen. Wir werden auch weiterhin aktiv über unsere Zusammenarbeit mit der ESMIG (European Smart Meter Industry Group) an der Weiterentwicklung von Standards zum Schutz der Sicherheit und Privatsphäre mitwirken.“

Hyldmar fügt hinzu: „Das Schutzprofil muss auf bereits vorhandenen Standards und Protokollen basieren, um die schnelle Entwicklung von konformen Smart Metering-Systemen zu ermöglichen. Nur so kann ein konsequenter europaweiter Ansatz für Smart Meter-Architektur gewährleistet werden. Zugleich wird dadurch für eine grosse Bandbreite von Herstellern gesorgt, die modulare Produkte anbieten können, die die Anforderungen an die Datensicherheit erfüllen.“

Elsters Engagement für Kompatibilität auf der Grundlage offener Standards und dem Konzept von Entwicklungslösungen mit integrierter Sicherheit – Security by Design – erstreckt sich auf alle Bereiche der Messtechnik vom Zählerdatenmanagement-System (MDMS) über die Kommunikationsinfrastruktur bis hin zu Smart Metering-Lösungen für intelligente Zähler.

Die Produkte von Elster umfassen die gesamte Wertschöpfungskette der Energieverteilung von intelligenten Strom-, Gas- und Wasserzählern, über interaktive In-Home Displays, bis hin zu ferngesteuerten Datenmanagement-Anwendungen, die es Kunden ermöglichen, neue Services zu implementieren und davon zu profitieren, Daten jederzeit abzurufen zu können.

Auf der E-world (Halle 2, Stand 2-218) wird Elster ein vollständiges Spektrum von Funktionen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit sowie modulare Smart-Metering Lösungen von intelligenten Zählern vorstellen:

– Lösungen für Intelligente Zähler und Messtechnik für Strom, Gas und

Wasser mit der Rapid Deployment Solution (Elster RDS-Stadtwerkepaket) und der

Emeris-Lösung für die Wasserwirtschaft

– Sichere Datenkommunikation mit der modularen intelligenten Zählerplattform,

die für die Anforderungen des BSI-Sicherheitsschutzprofils vorbereitet ist

– Zählerdatenmanagement-Lösungen mit EIServer

– Effizientes Projektmanagement und Dienstleistungskonzepte

Über Elster

Elster (NYSE.ELT) ist einer der weltgrössten Anbieter von Mess- und Regeltechnik für Strom, Gas und Wasser und verfügt über Produkte und Lösungen, die von zahlreichen Versorgungsunternehmen sowohl im Bereich traditioneller Messung als auch im Bereich sog. Smart Grids eingesetzt werden. Unser Angebot umfasst Verteiler-, Steuerungs- und Sicherheitsprodukte, Produktlösungen für den Bereich Advanced Smart Metering und Nachfragemanagement, Kommunikations- und Netzwerksysteme, Softwareprodukte sowie zahlreiche damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen – wesentliche Aspekte im Hinblick auf die Wahl des Kunden, betriebliche Effizienz und den Umweltschutz.

Mit mehr als 200 Millionen während der letzten 10 Jahre gelieferten und montierten Messeinheiten, verfügt Elster über einen der weltweit grössten Bestände an installierten Geräten. Elster-Produkte und Dienstleistungen werden in mehr als 130 Ländern für die Bereiche Strom, Gas und Wasser, als Multi-Utility-Anwendungen für den privaten, geschäftlichen und industriellen Bedarf sowie als Durchleitungs- und Distributionsanwendungen angeboten. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.elster.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83094/2193641/elster-fuer-interoperabilitaet-und-datensicherheit-im-smart-metering-auf-der-e-world-2012/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.