Verschiedenes

Elektronischer Market-Maker GETCO bietet Investoren Tools für den Hochgeschwindigkeitshandel mit der Einführung eines auf Mikro-Ausführungen fokussierten Algorithmus

ARKM.marketing
     

Chicago (ots/PRNewswire) –

Der führende globale Market-Maker GETCO gab heute die Markteinführung von GETCO Execution Services neuem Produkt GETAlpha bekannt, ein Ausführungsalgorithmus für US-Wertpapiere.

Mit GETAlpha wird die Investment-Gemeinschaft mit den gleichen Hightech-Tools für den Wertpapierhandel ausgestattet wie ein dedizierter elektronischer bzw. Hochgeschwindigkeits-Market-Maker. Unter Zuhilfenahme der Forschung, Technologie und Infrastruktur von GETCO bietet GETAlpha professionellen Investoren einen auf der Ausführung beruhenden Vorteil.

Als moderner Market-Maker konzentriert sich GETCO auf die Optimierung von Mikro-Ausführungen, um Ergebnisse auf der Makro-Ebene zu erzielen. Market-Maker ermöglichen den Handel und die Preisfindung durch die Abgabe von Kauf- und Verkaufsaufträgen und sie versuchen dabei, kleinste Preisunterschiede auszunutzen. GETCO ist ein Market-Maker an mehr als 50 Börsen, ECNs, ATSs und MTFs in Nord- und Südamerika, Europa und Asien und gilt als einer der fortschrittlichsten Handelsfirmen der Welt.

Durch die Anwendung der gleichen Strategien wie im Market-Making-Kerngeschäft von GETCO wird mittels GETAlpha bei der Ausführung von Aufträgen von institutionellen Investoren das Order-Execution-Verhalten von einem dedizierten Market-Maker nachgeahmt, d.h. Zeitverluste in Bezug auf Auftragserkennung und Information werden minimiert und somit überragende Ausführungen erzielt.

„Es ist klar, dass Investoren Tools möchten, mit denen sie in den heutigen, sich rasant entwickelnden Finanzmärkten wettbewerbsfähig bleiben. Deshalb bringt GETCO Execution Services GETAlpha auf den Markt“, sagte Daniel Coleman, Chef von GETCO Kunden-Services. „Mit GETAlpha haben institutionelle Investoren Zugriff auf die gleichen erstklassigen Strategien und Infrastrukturen, die GETCO über ein Jahrzehnt lang entwickelt, verfeinert und vor allem angewendet hat. Dank des kontinuierlichen Investments von GETCO in marktführende Technologie bekommen unsere Kunden Micro-Alpha mit verminderter Marktbeeinflussung.“

GETAlpha ist das jüngste Angebot von der Kunden-Services-Abteilung GETCO Execution Services (GES). GETCO Execution Services hilft Investoren bei der Auftragsausführung mittels verschiedener Hightech Handelslösungen, einschliesslich:

– GETMatched, ein bei der SEC registriertes Alternative Trading System (ATS), oder Dark Pool, wo im Durchschnitt rund 100 Millionen Aktienaufträge pro Tag ausgeführt werden. (GETMatched war früher unter GES bekannt, als es noch das einzige Kundenangebot der Abteilung war.)

– GETRouted, ein individualisierter Router mit niedriger Latenzzeit.

Über GETCO:

GETCO ist ein führender globaler Market-Maker. Das Hauptgeschäft der Firma involviert sowohl das Kaufen als auch Verkaufen von Wertpapieren zur Bereitstellung von zweiseitigen Märkten an Börsen auf der ganzen Welt. Die von GETCO zur Verfügung gestellte Liquidität versetzt individuelle und institutionelle Investoren in die Lage, sofort das mit Wertpapieren verbundene Risiko zu transferieren, während gleichzeitig Geld gespart wird bei Handelsgebühren. Darüber hinaus bietet GETCO seinen Kunden über seine Kunden-Services-Schiene GETCO Execution Services eine Reihe von Ausführungsdiensten.

Medienkontakt:

Sophie Sohn; +1-312-931-2299; media@getcollc.com

Kontakt im Verkauf:

Drew Krichman; +1-646-747-0034; sales@getcoexecution.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80748/2055943/getco/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.