Verschiedenes

Ein Büro mieten in München – Welcher Stadtteil ist der richtige für dich und dein Unternehmen?

ARKM.marketing
     

Kaum eine andere Stadt vermischt bayerische Tradition so gekonnt mit wirtschaftlichem Erfolg wie München. Die Stadt begeistert auch wenn es ums Thema Büroräume mieten geht. Wir vergleichen das Angebot an Büroflächen in den Vierteln Altstadt, Maxvorstadt und Schwabing.

München Altstadt – das großartige Kulturzentrum

Zwischen historischen Gebäuden und Designer-Boutiquen wirst du den wunderschönen Viktualienmarkt in München-Altstadt vorfinden.In Architektonischer Hinsicht gehört das Viertel ganz ohne Zweifel zu den atemberaubendsten Ecken der gefragten Metropole und wird oft als das Kulturzentrum der Stadt gesehen.

Eine Vielzahl an Büros zur Miete in München beeindrucken an diesem Bürostandort mit einem einzigartigen Altbauflair. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben sich in diesem exklusiven Viertel niedergelassen und genießen die außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten wie den Hofgarten oder den edlen Odeonsplatz

Maxvorstadt – ein gehobener Bürostandort

Foto: SKEPP.com

Nordwestlich der Altstadt gelegen bietet Maxvorstadt einen besonderen Mix aus Restaurants, Sehenswürdigkeiten und imposanten Bürogebäuden. Das Stadtviertel ist dank der Ludwig-Maximilians-Universität gerade bei Studenten beliebt und strahlt somit einen jungen, energievollen Charakter aus. Ein Büro mieten in dem Stadtteil München Maxvorstadt ist deswegen in erster Linie bei jungen Unternehmern sehr beliebt.

Das Straßenbild des pulsierenden Viertels ist gemischt und besitzt eine Vielzahl von exklusiven Cafés, Boutiquen und Restaurants. Die Verkehrsanbindungen sind in München Maxvorstadt außerdem erstklassig. Ein großzügiges Budget ist bei der Miete eines Büros an diesem Standort nötig, da die Mietpreise in diesem Stadtteil nicht besonders günstig sind.

Schwabing – Zahlreiche tolle Möglichkeiten für Büroflächen

Schwabing war immer schon ein sehr gefragter Stadtteil von München. Gerade als Ausgeh- und Wohnviertel hat es viele junge Familien und Berufstätige in den Bann gezogen. Das ist zwar absolut richtig, dennoch hat Schwabing auch andere Seiten und hat somit noch viel mehr zu bieten. Der Stadtteil bietet viele erstklassige Bürogebäude, Beruf und Familie können hier also ausgezeichnet miteinander verbunden werden. Es gibt beispielsweise zahlreiche Business Center, in denen junge Start-Ups und etablierte Unternehmen als Nachbarn zusammenarbeiten.

Die Anzahl der namhaften Unternehmen in Schwabing bestärkt zudem die Exklusivität des Viertels. Als Mieter einer Bürofläche stehen die Chancen daher nicht schlecht, das du der neue Nachbar von renommierten Unternehmen wie Amazon, BMW oder IBM wirst. Die Mietpreise sind zudem günstiger als die in der Altstadt und Maxvorstadt.

Ein Büro mieten in München – unsere Konklusion

In München profitierst du von einer einzigartigen Arbeitsatmosphäre – mit keinem der drei Stadtteile kannst du hier wirklich etwas falsch machen. Während Maxvorstadt und Schwabing besonders lebendige Ausgehviertel sind, ist es in der Altstadt einen etwas ruhiger. Wenn du dir nicht sicher bist und du nicht weißt, was am besten zu dir und deinem Unternehmen passt, beraten wir dich selbstverständlich gerne. So kannst du einfach und schnell mit SKEPP ein Büro in München mieten!

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.