TechnologieVerschiedenes

Effizienteres Arbeiten mit sprachgestützten Dialogsystemen

ARKM.marketing
     

Im heutigen digitalen Zeitalter werden immer häufiger Innovationen geschaffen, die uns Menschen den Alltag, das Arbeiten und einiges mehr erleichtern. Hierbei machen wir uns nicht selten Elektronik zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel. Und so auch bei folgendem Produkt:

Pick-by-Voice ist eine Software, ein sprachgestütztes Dialogsystem, welches im Bereich der Kommissionierungsarbeit seinen Nutzen hat. Durch dieses lassen sich Kundenaufträge schneller und einfacher abwickeln und Bestellungen zusammenstellen. Der Pick-by-Voice Client funktioniert über ein handliches, ergonomisches und schlichtes Gerät, welches sich durch eine besonders einfache Bedienung auszeichnet. Aus einer Vielzahl an verschiedenen Sprachen und Dialekten kann folglich die bzw. der passende ausgewählt werden, welche/r einem Sprachbefehle in Form von klaren Anweisungen erteilt.

Quelle: pixabay.com/falco
Quelle: pixabay.com/falco

Die Nutzung dieses Systems und damit der sprachlichen Aufforderungen haben besonders in der Kommissionierung vielerlei Vorteile für den Arbeiter. Arbeitsabläufe, Abwicklungen und Prozesse lassen sich hierdurch bemerkbar optimieren, denn durch den Client wird dem Arbeiter freihändiges Arbeiten sowie die volle Konzentration auf seine Handlungen ermöglicht. Dieser muss sich nicht jedes Mal aus seinem Arbeitsfluss herausreißen, um nachzusehen welcher der nächste Schritt ist. So wird nicht nur effektiveres, sondern auch schnelleres Arbeiten ermöglicht, denn er bleibt stetig am Ball und verliert nicht innerhalb einer Abwicklung mehrmalig den Faden. Insgesamt findet mit dem Pick-by-Voice also eine Produktivitätssteigerung statt.

Weitere Vorteile dessen sind seine Mobilität und Flexibilität. Durch die verschiedenen Sprach- und Dialektauswahlen wird kein Teachen mehr benötigt. Bei einem Mitarbeiter-Schichtwechsel zum Beispiel können fortlaufende Kommissionierungsarbeiten einfach und schnell fortgesetzt werden, da eine schnelle Zurechtfindung ermöglicht wird. Dies ist besonders auch dann ein Vorteil, wenn ein Unternehmen einen neuen Arbeiter eingestellt hat. Dieser muss mittels des Sprachsystems nicht zuerst eingelernt werden, sondern kommt schnell mit den Anweisungen des Clients klar. Hiermit ist auch eine Senkung der Fehlerquote gewährleistet.

Das sprachgestützte Dialogsystem ist via Bluetooth oder per Kabelverbindung auch koppelbar mit anderen elektronischen Geräten, wie zum Beispiel einem Headset oder Scanner. Hierdurch wird maximale Mobilität ermöglicht, welche von Tragekomfort begleitet wird.

Die Nutzung eines solchen sprachgestützten Systems wie Pick-by-Voice, hat sich in der Praxis bereits als sehr hilfreich entpuppt. Bis zu 50% Ersparnis konnten damit erzielt werden. Alleine aus diesem Grund und den ganzen Vorteilen, die durch seine Nutzung entstehen, ist das Herbeiziehen eines solchen Hilfsmittels im Arbeitsalltag mehr als hilfreich. Sowohl für ein Unternehmen als auch für dessen Arbeiter zahlt sich seine Nutzung aus und zieht positive Resultate mit sich.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.