Verschiedenes

Effiziente Gigabit-Ethernet-Lösungen mit IPv6-Unterstützung für KMU und SOHOs

ARKM.marketing
     

München (ots) – SMC Networks gibt heute die Markteinführung der vollständigen Produktserie von Websmart Switches für 10/100/1000 Gigabit-Ethernet und einer Portdichte von 10 bis 50 bekannt. Die neuen Geräte bieten zudem zwei 100/1000Base-X-SFP-Steckplätze. Die Produktpalette bietet sowohl PoE- wie auch Non-PoE-Lösungen. Die Switches sind die ideale Wahl für kleine und mittlere Unternehmen sowie Home Offices. Die PoE-Reihe der SMC Websmart Switches verbindet Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit mit der Flexibilität von PoE. Die Produkte eignen sich perfekt für Unternehmen, die VoIP, IP-Überwachung oder eine drahtlose Infrastruktur nutzen möchten. Die Leistungsmerkmale:

– IPv6-Unterstützung: Die Switches unterstützen sowohl IPv4- als auch IPv6-Management. Zu den IPv6-Funktionen zählen unter anderem der IPv4/IPv6-Dual Protocol Stack, Unicast- und Multicast-Adressen, das Neighbor Discovery Protocol, IPv6 Telnet/SNMP/HTTP/DCHP sowie IPv6 Ping/Tracert.

– Maximale Leistung: Die Gigabit-Ethernet-Switches bieten maximale Performance über alle Ports hinweg. Zudem bieten die beiden Gigabit Ethernet 100/1000BASE-X-Steckplätze die Möglichkeit zur Anbindung an ein Netzwerk-Backbone per Glasfaser.

– Umfassende Sicherheit: „Port Security“ ermöglicht es, die Zahl der MAC-Adressen pro Port und somit die Zahl der angeschlossenen Geräte zu begrenzen. Die IEEE 802.1X Port- oder MAC-Addressen-basierende Zugangskontrolle stellt sicher, dass alle Nutzer autorisiert sind.

– Hohe Dienstgüte: Die Switches unterstützen acht Egress-Queues pro Port und erlauben damit die differenzierte Verwaltung von bis zu acht Verkehrsklassen. Sie bieten asymmetrisches, bidirektionales Rate-Limiting per Port oder Traffic Class, um die Netzwerkbandbreite optimal nutzen und die Netzwerkressourcen umfassend verwalten zu können.

– Einfaches Netzwerkmanagement: Die webbasierende Oberfläche ermöglicht es, die Switches schnell und einfach zu konfigurieren. Der Netzwerkadministrator kann mit Hilfe des Link Layer Discovery Protocols (LLDP) alle Geräte überwachen, die an die Switch-Ports angeschlossen sind. Das Protokoll SNMP v1/v2 unterstützt das Management des Netzwerks und der Netzwerkkomponenten von einer zentralen Überwachungsstation aus.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60897/2320010/smc-websmart-switches-effiziente-gigabit-ethernet-loesungen-mit-ipv6-unterstuetzung-fuer-kmu-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.