Verschiedenes

Duden Business Solutions präsentieren SaaS-Korrekturlösungen (BILD)

ARKM.marketing
     

Die Technolo­giesparte Duden Business Solutions des renommierten Mannheimer Verlagshauses stellt auf der wichtigsten Messe für digitales Marketing das jüngste Mitglied ihrer Produkt­familie vor

Mannheim (ots) –

Die Technologiesparte Duden Business Solutions des renommierten Mannheimer Verlagshauses stellt auf der wichtigsten Messe für digitales Marketing das jüngste Mitglied ihrer Produktfamilie vor. Entscheider und Fachkräfte aus der digitalen Wirtschaft können sich vom 12. bis 13. September in Köln selbst davon überzeugen, welchen Mehrwert der Online-Korrekturservice für die Kommunikation im Internet bietet.

„Software as a Service“, kurz SaaS genannt, und die Verlagerung von Anwendungen in eine beliebig skalierbare Cloud, dürften wohl noch für längere Zeit zwei wesentliche Treiber für onlinebasierte Geschäftsprozesse bleiben. Dabei ist es zunächst irrelevant, ob es sich bei diesen Prozessen um den Verkauf von Waren und Dienstleistungen handelt oder um die Auslagerung von internen Workflows unter Einsparung von Kosten für IT-Anwendungen. Auch die Verlagerung von Nutzerverhalten zugunsten einer zunehmenden Mobilität und der Wunsch des Kunden, selbst in die Kommunikation einzutreten und aktiv auf Angebote von Unternehmen Einfluss zu nehmen, spielen eine bedeutende Rolle. Hinsichtlich des hohen Kostendrucks und der vielen Vorteile, die das Verkaufs- und Kommunikationsmedium Internet bietet, werden sich Unternehmen, die in der digitalen Welt bestehen wollen, an diese Entwicklungen anpassen müssen.

Aber egal, ob es um die Einsparung von Ressourcen oder um die Anpassung an das geänderte Nutzerverhalten geht, eines bleibt auch in der digitalen Geschäftswelt gleich: die Notwendigkeit, die Textqualität der Kommunikation auf hohem Niveau zu halten. Denn Fehler in der Onlinekommunikation gehen schnell zulasten der Glaubwürdigkeit von Inhalt und Verfasser und – in letzter Konsequenz – der Marktposition.

Um diesem Szenario entgegenzuwirken, hat der Dudenverlag sein Business-Solutions-Portfolio um eine On-Demand-Lösung erweitert, die den speziellen Anforderungen einer schnelllebigen contentgetriebenen Onlinekommunikation entspricht. Neben On-Demand-Lösungen zur Prüfung bestehender Webseiten ergänzen Korrektoren für die gängigsten Web-Editoren das Portfolio. Die Einsatzgebiete dieser Editoren sind dabei keineswegs auf Homepages und Websites beschränkt, sondern sie erstrecken sich auch auf unterschiedliche webbasierte Softwareanwendungen wie z. B. Intranets, Firmen-Wikis oder E-Learning-Plattformen.

Interessierte Besucher der dmexco können sich im Rahmen einer „BVDW Guided Tour“ oder direkt am Dudenstand in Halle 7, D 025, über die Duden Business Solutions informieren lassen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/32557/2321355/dmexco-2012-duden-business-solutions-praesentieren-saas-korrekturloesungen-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.