Verschiedenes

DSwiss bringt SecureSafe auf den Markt und kombiniert damit verbesserten Online-Speicher mit dem beliebten DataInherit-Dienst

ARKM.marketing
     

Zürich (ots/PRNewswire) –

Die neue SecureSafe iPad-Anwendung ermöglicht Benutzern unterwegs sicheren Zugriff auf Passwörter und Dokumente

Die auf hochsichere Internetdienste spezialisierte DSwiss AG kündigte heute die Markteinführung von SecureSafe an, ein neuer Dienst, der den bereits vorhandenen DataInherit-Service einschliesst. Die Einführung des neuen Online-Dienstes, der neuen iPad-Anwendung und der erweiterten iPhone-Anwendung bietet Benutzern weltweit erhöhte Sicherheit, Funktionalität und Mobilität.

Zusätzlich zum neuen Namen und äusseren Erscheinungsbild des Dienstes bietet SecureSafe auch einige bemerkenswerte Verbesserungen, beispielsweise den Zugang zum Dateiensafe nicht nur über einen Browser, sondern auch über iPhone- oder iPad-Anwendungen, einen SecureViewer(TM), der beim Aufrufen von Dokumenten auf einem PC garantierte Sicherheit bietet, sowie zusätzliche Sicherheit auf Grundlage der erst unlängst eingeführten iOS5-Plattform von Apple. DataInherit bleibt als ein Bestandteil des neuen Dienstes erhalten und gewährleistet für die Benutzer die langfristige Aufbewahrung und Erhaltung ihrer Daten.

„Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir unser Profil insofern erweitert, dass nun auch Bankinstitute zu unseren Kunden zählen, da unsere Dienstleistungen eine innovative Erweiterung der bestehenden E-Banking-Angebote darstellen. Mit dem neuen Namen SecureSafe unterstreichen wir die Tatsache, dass unser Internet Datensafe das digitale Schliessfach der Zukunft ist, die elektronische Version der klassischen Tresordienstleistung in einer Bank“, erklärt Christian Schwarzer, der CEO der DSwiss.

Mit SecureSafe können die Kunden weiterhin aus einer Reihe von Kontomöglichkeiten auswählen, die ihren jeweiligen Anforderungen entsprechen, wie etwa dem Einstiegsprodukt ‚SecureSafe FREE‘ bis hin zur Premium-Option ‚SecureSafe GOLD‘. Die verbesserte Nutzbarkeit und die erweiterten Eigenschaften gewährleisten, dass es für jedes Benutzerniveau ein geeignetes Paketangebot mit dem allen zugrunde liegenden Versprechen der maximalen Sicherheit gibt, für die DSwiss bekannt ist.

Hinweise an Redakteure

– Kostenlose Konten können hier eröffnet werden:

http://www.securesafe.com

– Die kostenlosen Anwendungen für iPhone und iPad stehen im Apple

iTunes-Store zum Download bereit:

– Fotos und Screenshots stehen in unserem Pressekit zur

Verfügung: http://www.securesafe.com/en/press-kit.html

Über SecureSafe

SecureSafe wurde von der DSwiss AG entwickelt und ist ein Internet Datensafe Dienst für Passwörter und Dokumente. Der hochsichere Online-Speicher mit der integrierten Datenvererbungs-Funktion stellt Benutzern einen sicheren Aufbewahrungsort für wichtige digitale Vermögenswerte und Passwörter zur Verfügung, wobei die Möglichkeit besteht, auf das jeweilige Konto auch vom iPhone und iPad aus zuzugreifen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.securesafe.com oder folgen Sie uns auf Twitter http://www.twitter.com/securesafe.

Über DSwiss

Die 2008 gegründete DSwiss AG ist eine unabhängige Aktiengesellschaft mit Sitz in Zürich. Die Gesellschaft ist auf hochsichere Internetdienste (Software-as-a-Service) und die langfristige Aufbewahrung digitaler Werte spezialisiert. DSwiss bietet Unternehmen die Möglichkeit, schnell und sicher einen Internet Datensafe für ihre Kunden einzuführen. Die DSwiss AG betreibt auch den hochsicheren Daten- und Passwortsafe SecureSafe (http://www.securesafe.com). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.dswiss.com oder folgen Sie uns auf Twitter http://www.twitter.com/dswiss.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/76117/2132097/dswiss-bringt-securesafe-auf-den-markt-und-kombiniert-damit-verbesserten-online-speicher-mit-dem/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.