Verschiedenes

Drakensang Online beim Deutschen Entwicklerpreis 2011 zweifach ausgezeichnet

Hamburg / Düsseldorf (ots) –

– Bigpoint-Titel gewinnt in den Kategorien „Bestes Rollenspiel“

und „Bestes Browser Game“

Bigpoint (www.bigpoint.com) feiert beim Deutschen Entwicklerpreis in Düsseldorf: Das Entwicklerteam am Hauptstadt-Standort in Berlin konnte gleich zwei Preise entgegen nehmen. „Drakensang Online“, das erst im August 2011 in die Open Beta startete, überzeugte sowohl die Juroren in der Kategorie „Bestes Rollenspiel“ als auch die Gamer beim Publikumspreis für das „Beste Browser Game“.

„Bereits in der Vergangenheit konnte die Drakensang-Reihe zahlreiche Auszeichnungen beim Deutschen Entwicklerpreis gewinnen.“ so Heiko Hubertz, Gründer und CEO von Bigpoint. „Mit Drakensang Online hat unser Team in Berlin nicht nur nahtlos an die Qualität der früheren Teile angeknüpft, sondern diese sogar übertroffen und die Serie im Browser neu erfunden. Die Preise für das beste Rollenspiel und das beste Browser Game würdigen diese herausragende Leistung. „

„Der Erfolg beim deutschen Entwicklerpreis ist eine Auszeichnung an das Team in Berlin und an das gesamte Unternehmen Bigpoint, das uns so prima aufgenommen hat. Wir sind deshalb wahnsinnig stolz auf den Preis.“ so Bernd Beyreuther, Head of Development bei Bigpoint Berlin. „Fast zwei Millionen registrierte Spieler sind eine große Verpflichtung aber auch ein gigantischer Anreiz, hier jeden Tag das Beste zu geben und Drakensang Online auch in Zukunft kontinuierlich mit neuen Ideen und Features weiterzuentwickeln. Das ist erst der Anfang!“

In Drakensang Online dürfen Spieler mit ihren Freunden und Gleichgesinnten aus der ganzen Welt in das Drakensang-Universum eintauchen: Als Drachenkrieger, Zirkelmagier und bald auch Ranger müssen sie sich gegen zahlreiche, fiese Monster aus der bedrohlichen Anderwelt zur Wehr setzen. Nur gemeinsam können die fesselnden Dungeons und packenden Quests gemeistert werden. Drakensang Online ist auf der offiziellen Website unter http://www.drakensang-online.de/ in zahlreichen Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Polnisch, in der Open Beta spielbar. Der Titel kann kostenlos und direkt im Browser erlebt werden.

Über Bigpoint

Bigpoint (http://www.bigpoint.com) ist Entwickler für Online-Games, Publisher und Content-Provider für über 1000 internationale Vertriebspartner. Bei Bigpoint werden Spiele entwickelt, die in mehr als 25 Sprachen verfügbar sind und jederzeit von überall kostenlos, ohne das Herunterladen von zusätzlicher Software, von mehr als 200 Millionen Menschen gespielt werden. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Spiele im Bereich Casual, Core und Hardcore wie Battlestar Galactica Online, The mummy Online und Drakensang Online. Über 800 Mitarbeiter aus mehr als 35 Nationen arbeiten bei Bigpoint in Hamburg, San Francisco, São Paulo und auf Malta. Für weitere Informationen besuchen Sie www.bigpoint.net.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75530/2162390/drakensang-online-beim-deutschen-entwicklerpreis-2011-zweifach-ausgezeichnet/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.