Verschiedenes

Dokumentenmanagementprofi Cartago Software GmbH (www.cartago.com) beweist Ausnahmestellung

ARKM.marketing
     

Landshut (ots) – Die Cartago Software GmbH (www.cartago.com) tritt dem SAP PartnerEdge Programm, das Partnerprogramm von SAP, als Software Solution und Technology Partner bei. „Damit ist es amtlich: Wir gehören nachweislich zu den Besten der Branche“, freut sich Cartago-Geschäftsführer Manuel Niemeyer über die Zusammenarbeit. Ihre Expertise bewiesen die Dokumentenexperten mit der einfach zu implementierenden Software CartagoLive. Das System erlaubt, Vorlagen von Massendokumenten spielend leicht anzupassen und zu verarbeiten. Eine SAP-Schnittstelle ermöglicht die direkte Anpassung über das weltweit genutzte SAP-System.

Aus der SAP ERP-Anwendung beispielsweise, werden laufend Dokumente generiert: Lieferscheine, Rechnungen, interne und externe Abrechnungen. „Die Schwierigkeit dabei ist, dass Individualität und Design bei der Verarbeitung der Rohdaten meist nicht berücksichtigt werden“, erklärt Niemeyer. Laut dem Dokumentenexperten gehen nicht selten Jahrzehnte ins Land, bevor die Massendokumente überhaupt erst in einheitlichem Corporate Design erscheinen. „Das ist natürlich Gift im nationalen und internationalen Wettbewerb. Ganz zu schweigen von der Fläche, die auf den Dokumenten ungenutzt bleibt, obwohl sie etwa als Werbefläche und damit als Marketinginstrument genutzt werden könnte. Mit CartagoLive vereinfachen wir den Umgang mit den Dokumenten“, so Niemeyer. Die Bedienung ist ähnlich einfach, wie die Nutzung von Word und dadurch von jeder Abteilung nutz- und durchführbar. Die grafische Oberfläche erlaubt die freie Gestaltung der Dokumentvorlage. Programmierungen oder Installationen etwa für die Inbetriebnahme entfallen komplett – ebenso wie der bisher dadurch zu berücksichtigende Zeit- und Kostenfaktor.

Als SAP Software Solution and Technology-Partner gehört die Cartago Software GmbH mit dem Dokumentenmanagementsystem CartagoLive nun zum SAP PartnerEdge Program: Das SAP-Partnernetzwerk bündelt Expertisen verschiedener Unternehmensbereiche. Die Kompetenz beweisen SAP-Partner im Rahmen eines umfassenden Auswahlprozesses. Ziel der Vernetzung der leistungsstarken Partner ist es, Unternehmen höchstmögliche Qualität und Projektsicherheit im Arbeitsalltag zu bieten und gleichzeitig deren wirtschaftliche Rentabilität stetig zu verbessern.

Cartago Software (www.cartago.com) bietet eine kundenspezifisch flexible Lösung zur Erstellung und Verwaltung mobiler-, interaktiver- sowie hochperformanter Massendokumente. Die serviceorientierte Architektur steht für Unternehmen aus dem Automotivebereich, der Telekommunikation und anderen Branchen mit hohem Bedarf an Vorlagen zur Verfügung. Mit CartagoLive können Dokumente wie Abrechnungen oder andere Formulare für Print und Online erstellt und dynamisch angepasst werden. Die Dokumente können für online- wie auch Batch-Anwendungen genutzt werden, ebenso dynamisch ist die Ausgabeform als PDF zur Archivierung und Speicherung oder als PCL für den direkten Druck. Eine SAP-Schnittstelle macht CartagoLive auf Wunsch zu einem Teil des Workflows von SAP ERP.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102647/2354212/cartago-wird-sap-software-solution-und-technology-partner-dokumentenmanagementprofi-cartago/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.