Verschiedenes

Dimension Data stellt umfassende globale Cloud Services vor

ARKM.marketing
     

Johannesburg, Herndon/Virginia, Oberursel (ots) – Dimension Data, globaler Anbieter von IT-Lösungen und -Services, stellt ab sofort ein neues, umfassendes Angebot an Cloud Services zur Verfügung. Das verhilft Unternehmen zu einem schnelleren Einstieg in die Cloud. Der IT-Dienstleister bietet seine neuen Services global an und ermöglicht Unternehmen somit, ihren Einstieg in Cloud Computing flexibler, unkomplizierter und mit einem niedrigen Risikofaktor sowie niedrigeren Kosten zu gestalten.

Überall, jederzeit auf E-Mails und Dateien, Daten, Speicher, Informationen zugreifen und das standortübergreifend, weltweit und kosteneffizient. Zukunftsmusik ist das nicht mehr mit den globalen Cloud-Services von Dimension Data. Das neue Cloud-Angebot des IT-Dienstleisters erleichtert die Planung und Entwicklung sowie die Implementierung und das Management von allen drei Cloud-Typen: Private, Public und Hybrid Cloud.

„Unsere Kunden schätzen die Flexibilität, die ihnen das Cloud Computing ermöglicht, sei es bei der Erschließung neuer Märkte, der Einführung neuer Produkte oder der Optimierung ihrer IT-Infrastruktur“, erklärt Steve Nola, CEO Cloud Solutions Business Unit bei Dimension Data. „Ihnen ist bewusst, dass die Migration zu Cloud Computing ein komplexer Prozess ist, der signifikante Auswirkungen auf das operative Geschäft und die IT mit sich bringt. Mit unseren Cloud Services können Kunden ihre Kosten reduzieren, schneller am Markt agieren und ein effektives Risikomanagement betreiben“.

Die Basis des neuen Angebots ist die neue Managed Cloud PlatformTM (MCP), eine globale Plattform für die gesamten Cloud Services. Dank dieser können Kunden ganz einfach zwischen Public-, Private- oder Hybrid-Cloud-Modellen wechseln – ohne die darunter liegende Infrastruktur neu zu gestalten und zu implementieren: Das spart Zeit und Geld.

In mehr als 100 Ländern können private Compute-as-a-Services (CaaS) beim Kunden vor Ort implementiert werden. Die Public Cloud wird über folgende MCPs bereitgestellt: San Jose, Kalifornien und in Ashburn, Virginia; Amsterdam, Niederlande; Sydney, Australien; Johannesburg, Südafrika (ab März 2012) und Hong Kong (ab dem zweiten Quartal 2012). Neu im Portfolio ist zudem Dimension Data CloudControlTM, ein Cloud-Management-System, das Prozesse wie Bereitstellung, Orchestrierung, Administration sowie Abrechnung automatisiert. Es basiert auf dem Cloud-Management-System des im Juni 2011 von Dimension Data akquirierten Cloud-Spezialisten OpSource, dem urheberrechtlich geschützten Enterprise-Cloud- und Managed-Hosting- System, das für den Einsatz in Public- und Private-Cloud-Umgebungen weiterentwickelt wurde. Für den Kunden bedeutet das insgesamt mehr Transparenz, Flexibilität und Kontrolle.

Mehr Informationen über die neuen Services erhalten Sie unter www.dimensiondata.com/cloud.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/61232/2204007/schneller-in-die-cloud-dimension-data-stellt-umfassende-globale-cloud-services-vor/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.