Top-ThemaUnternehmenVerschiedenes

Dietmar Schulze ist neuer Leiter Instandhaltungsmanagement und stellvertretender Eisenbahnbetriebsleiter

ARKM.marketing
     

Essen – Dietmar Schulze (58) ist seit dem 01. Juni 2013 Leiter Instandhaltungsmanagement und stellvertretender Eisenbahnbetriebsleiter (stv. EBL) der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH. Der erfahrene Eisenbahner ist der zweite Mitarbeiter der neuen Abellio-Tochter, die ab Dezember 2015 das Elektronetzes Saale-Thüringen-Südharz betreiben wird. Gemeinsam mit EBL Stephan Schreier wird er den Aufbau der neuen Unternehmenstochter vor Ort verantworten und hierbei seine Erfahrungen aus früheren Positionen einbringen. Bernard Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der Abellio GmbH: „Dietmar Schulze blickt auf eine lange Karriere im Schienenpersonennahverkehr zurück und verfügt über entsprechend fundiertes Fachwissen im SPNV. Ich freue mich, ihn in unserem neuen Team bei Abellio Rail Mitteldeutschland begrüßen zu dürfen.“

Quellenangabe: "obs/Abellio GmbH"
Quellenangabe: „obs/Abellio GmbH“

Die Abellio GmbH in Deutschland ist einer der führenden deutschen privaten Anbieter im öffentlichen Personennahverkehr. Das Unternehmen betreibt bundesweit Bahn- und Busnetze und hält Beteiligungen an anderen Verkehrsdienstleistungsunternehmen und Servicegesellschaften. Die Abellio GmbH ist deutsche Tochter der niederländischen Abellio Transport Holding B.V., die in Deutschland, Großbritannien und Tschechien täglich mit 12.000 Mitarbeitern für die Mobilität von über 1 Million Fahrgästen sorgt.

Ab 2015 wird die zur deutschen Abellio GmbH gehörende Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH im sogenannten Elektronetz Saale-Thüringen-Südharz auf 9,2 Millionen Zugkilometern für die Mobilität von 8,5 Millionen Reisenden zwischen den Bundesländern Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verantwortlich sein.

Die Abellio Rail NRW GmbH ist als weitere Bahntochter das in Nordrhein-Westfalen tätige Eisen-bahnverkehrsunternehmen der deutschen Abellio GmbH. Die Abellio Rail NRW befördert derzeit jährlich rund zehn Mio. Fahrgäste auf vier Mio. Zugkilometern/Jahr im Ruhr-Sieg-Netz (Essen-Hagen-Iserlohn-Siegen) und im Emscher-Ruhrtal-Netz (Bochum-Gelsenkirchen). Jährlich werden derzeit ca. 80.000 Zugfahrten erbracht. Ab Dezember 2013 wird das Unternehmen zusätzlich die Strecke zwischen Wuppertal und Solingen mit 1,5 Mio. Zugkilometern/Jahr bedienen. Im März 2013 gewann Abellio Rail NRW die Ausschreibung um das Niederrhein-Netz und wird ab 2016 zwischen dem niederländischen Arnheim und Düsseldorf bzw. Mönchengladbach weitere 2,4 Mio. Zugkilometer/Jahr auf den Regionalbahnlinien RB 33 und RB 35 erbringen.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.