Verschiedenes

Die innovative mobile Datenbank des NWB Verlags punktete bei der Jury

Herne (ots) – Die erste App, die jemals von der Fachpresse ausgezeichnet wurde, ist NWB Mobile. Insgesamt 62 Fachmedien hatten sich mit Printmedien und mittlerweile auch vermehrt digitalen Angeboten bei der Deutschen Fachpresse beworben. Aufgrund der „hervorragenden Einsendungen“, so die Jury, wurde darüber hinaus zusätzlich ein Sonderpreis vergeben. Somit konnten sich die Herner bei der gestrigen Verleihung über die Auszeichnung der Deutschen Fachpresse freuen. Der NWB Verlag ist erster Anbieter eines vollständigen mobilen Recherchezugriffs auf alle Datenbankinhalte auf dem Smartphone. Steuerberater, die beispielsweise Mandanten vor Ort beraten, können mit NWB Mobile aktuelle Informationen und Recherchen mobil abrufen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht Kunden den sofortigen und einfachen Zugang zu den Inhalten. Diese umfassenden Vorteile überzeugten auch die Fachjury.

Der Award der Deutschen Fachpresse wird seit 2005 verliehen. Die diesjährige Auszeichnung ist nach 2006 die zweite für den NWB Verlag. Zudem konnte NWB Mobile schon 2010 den Innovationspreis AKEP Award gewinnen. „Als wir mit NWB Mobile starteten, standen wir hinter unserer Innovation, waren aber nicht sicher, wie sie angenommen werden würde. Doch schon nach kurzer Zeit wurden unsere Erwartungen durch die hohe Nutzeranzahl weit übertroffen. Nun werden wir durch diese Auszeichnung belohnt. Es ist toll, solch positives Feedback vom Verband Deutsche Fachpresse wie auch von den Nutzern zu erhalten“, so Thomas Lennartz, Ressortleiter Forschung und Entwicklung des NWB Verlags. Weitere Inforationen zu NWB Mobile: http://www2.nwb.de/portal/content/ir/beitraege/beitrag_1087484.aspx

Das Medienunternehmen NWB ist der Ansprechpartner für alle Themen rund um Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Rechnungswesen. Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen gibt unter anderem die Fachzeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht heraus, den Marktführer im Steuerrecht. Zum NWB Verlag gehört auch die Marke Kiehl. Mehr unter www.nwb.de und www.kiehl.de . – Folgen Sie uns auch bei Twitter: http://twitter.com/NWBVerlag

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/52262/2051129/nwb_verlag/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.