Verschiedenes

Die guten Dinge von Manufactum

ARKM.marketing
     

Waltrop (ots) –

Es gibt sie noch, die guten Dinge: Manufactum bietet hochwertige, materialgerecht gestaltete und langlebige Waren des täglichen Gebrauchs an.

Ab sofort starten wir einen neuen, zusätzlichen Präsentations- und Vertriebsweg – wir haben unsere hauseigene App für das iPad freigeschaltet. Dort ist das ganze Manufactum-Sortiment mühelos – und auf ganz neue Weise – zugänglich. Die graphische Präsentation der „guten Dinge“ bietet gegenüber den Manufactum-Katalogen und dem Manufactum-Auftritt im Internet viele zusätzliche Funktionen. Auf der Startseite erlauben vier Bereiche einen einfachen Zugang zu den Angeboten:

1) Sortiment

Hier findet sich, übersichtlich gegliedert, das gesamte Warenangebot von Manufactum – inklusive großformatiger Fotos und ausführlicher Produktinformationen. Jedes Produkt ist mit wenigen Fingerbewegungen erreichbar, die Bestellfunktionalität nahtlos und einfach.

2) Themen

Der Themenbereich bietet – regelmäßig aktualisiert – redaktionelle Beiträge in der von Manufactum gewohnten Qualität und Vielfalt und zudem Hinweise auf Veranstaltungen von Manufactum.

3) Kataloge

Im Bereich Kataloge stehen alle aktuellen Manufactum-Kataloge zum Blättern und Stöbern zur Verfügung.

4) Warenhäuser

Der Bereich Warenhäuser informiert in Text und Bildern über die acht Manufactum Warenhäuser und die sechs Läden von brotbutter. Hinweise auf Öffnungszeiten und ein Routenplaner helfen dabei, den Weg zu uns zu finden.

Die Manufactum-App ist kostenlos im App Store erhältlich ( http://itunes.apple.com/de/app/manufactum/id427432451?mt=8 ). Unsere Kunden können sie auch in unseren Warenhäusern ausprobieren, an stationären iPads.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/76579/2016854/manufactum/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.