Verschiedenes

DFH Unternehmensergebnis des Geschäftsjahrs 2011

ARKM.marketing
     

Simmern (ots) – Pünktlich zum Tag des deutschen Fertigbaus am 6. Mai veröffentlicht die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. 2011 erwirtschaftete die DFH Gruppe mit ihren drei Vertriebslinien massa haus, allkauf haus und OKAL Haus einen Umsatz von 215 Millionen Euro – ein Plus von 44 Millionen Euro zum Vorjahr. Das Betriebsergebnis stieg um 11 Prozent. Die nachhaltig positive Entwicklung des Unternehmensverbunds spiegelt sich mit einem Zuwachs von 13 Prozent auch in den Mitarbeiterzahlen wider. Mit diesem Erfolg ist die DFH gut aufgestellt, um auch künftig die Rolle des Marktführers der deutschen Fertighausbranche weiter auszubauen.

„Dem Fertigbau gehört die Zukunft“, erklärt Thomas Sapper, Vorstandsvorsitzender der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG. „In Zeiten steigender Ansprüche an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Komfort ist die Fertighausbauweise mit ihrem hohen Vorfertigungsgrad der konventionellen Bauweise deutlich überlegen.“ Dies bestätigt sich in der Entwicklung des Gesamtmarkts für Ein- und Zweifamilienhäuser. Seit 2003 ist der Marktanteil des Fertigbaus kontinuierlich von 13,1 Prozent auf 15,1 Prozent gestiegen. Ein Trend, der sich Prognosen zufolge überproportional fortsetzen wird.

Die DFH profitiert davon: Dank des derzeit hohen Auftragsbestands ist die weitere positive Entwicklung der Unternehmensgruppe im laufenden Geschäftsjahr bereits sichergestellt. Zudem hat die Holding 2011 richtungsweisende Entscheidungen gefällt und sich bei den Themen Hausautomation und Wohnkomfort in der Branche positioniert: Die in Deutschland exklusiv für die DFH Vertriebslinien eingeführte Gebäudemanagement-Technik „MyGekko“ verspricht, den Abstand zu anderen Marktteilnehmern deutlich zu vergrößern. Von den Vorteilen der drei Vertriebslinien können sich Interessierte am 6. Mai überzeugen. In zahlreichen Ausstellungen im gesamten Bundesgebiet sind die Musterhäuser der drei Fertighausmarken zur Besichtigung zugänglich. Weitere Informationen zur DFH finden Sie unter www.dfhag.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104674/2246415/dfh-unternehmensergebnis-des-geschaeftsjahrs-2011-gut-geruestet-in-die-zukunft/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.