Verschiedenes

Deutschlands größtes Finanzportal startet Schweizer Ableger

ARKM.marketing
     

Karlsruhe (ots) – finanzen.net, Deutschlands größtes Finanzportal, startet ab sofort ein neues Angebot in der Schweiz. Auf www.finanzen.ch erhalten Schweizer Nutzer zukünftig speziell auf ihren Markt zugeschnittene Börsen-News, Kursdaten in Echtzeit sowie zahlreiche Informationen rund um Aktien, Fonds, Rohstoffe, strukturierte Produkte und Devisen. Neben nationalen und internationalen Finanzdaten von finanzen.net bietet das neue Portal redaktionelle Analysen und Hintergrundberichte von STOCKS, dem reichweitenstärksten Anleger-Magazin in der Schweiz, sowie Personalisierungsmöglichkeiten. Beide Marken gehören zu Axel Springer.

„Nach Erreichen der Marktführerschaft in Deutschland wollen wir die Erfolgsgeschichte von finanzen.net jetzt auch in der Schweiz fortsetzen. Zusammen mit den Kompetenzen der STOCKS-Redaktion werden wir für den Finanzplatz Schweiz und die Schweizer Anleger ein einzigartiges Informationsangebot schaffen, das schnell, unabhängig und nutzerfreundlich ist“, so Peter Schille, Geschäftsführer finanzen.net GmbH.

Über finanzen.net

Deutschlands führendes Finanzportal finanzen.net bietet börsentäglich Daten zur aktuellen Entwicklung auf den Parketts. Realtime-Push-Kurse zu Indizes, Rohstoffen und Devisen runden neben Informationen zu Aktien, Unternehmen, Zertifikaten, Fonds und zur Konjunktur das Profil ab. Interaktive Tools zur Chartanalyse, Musterdepots und persönliche Nachrichtenseiten machen das Angebot individualisierbar. Als eigenständige Gesellschaft ist finanzen.net seit 2010 Tochter der Axel Springer AG.

Über STOCKS

Das einzige Schweizer Anlegermagazin, mit Analysen ausgewiesener Experten und Tipps für ambitionierte Privatanleger. Erscheint 14-täglich mit zahlreichen Dossiers über Aktienmärkte, Zertifikate, Fonds und alternative Anlagen.

Bildmaterial zum Download: http://www.finanzen.net/presse

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80284/2176246/finanzen-ch-deutschlands-groesstes-finanzportal-startet-schweizer-ableger/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.