Deutsche sind skeptisch gegenüber der Zukunft des Euro
Uneinigkeit in Sachen Griechenland-Hilfe
Hamburg (dapd). Der Griechenland-Krise zum Trotz glauben viele Bundesbürger an die europäische Idee, zweifeln aber an der Zukunft des Euro. In einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin “Stern” gaben sich 40 Prozent mit der derzeitigen Konstruktion der EU zufrieden. 37 Prozent erwarteten jedoch, dass der Euro keinen Bestand haben wird und die Euro-Staaten wieder nationale Währungen einführen.
Uneins waren sich die Befragten darüber, ob Griechenland weiterhin mit deutschen Steuergeldern unterstützt werden sollte: 47 Prozent waren dagegen, 49 Prozent dafür. Dabei würden viele Deutsche sogar persönliche Opfer bringen: 23 Prozent erklärten sich bereit, einen “Soli” zu zahlen, um den Griechen zu helfen.
Für die Umfrage wurden 1.000 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 22. und 23. Juni befragt.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen15. April 2013Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen11. April 2013GM setzt voll auf Opel
Politik11. April 2013Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen11. April 2013Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück