Verschiedenes

Deutsche Gamestage 2012 (24. bis 28. April) in Berlin: Viacom International Media Networks als Partner

ARKM.marketing
     

Berlin/Potsdam (ots) – Viacom International Media Networks Northern Europe ist Medienpartner der Deutschen Gamestage 2012. Im Rahmen der Partnerschaft produziert der Entertainment-Konzern unter anderem eine Sondersendung von ‚Game One‘, der Gaming Show auf MTV und VIVA, und präsentiert die wichtigen Referenten und Events. Die Deutschen Gamestage eröffnen am morgigen Dienstag um 13.00 Uhr im Café Moskau. Das Medienboard ist Initiator und Förderer der Dachmarke Deutsche Gamestage.

Viacom International Media Networks Northern Europe mit den Kernmarken MTV, VIVA, Comedy Central und Nickelodeon ist Spezialist für junge Zielgruppen und Vermarktung über alle Medienplattformen hinweg. Mit der Gaming-Sendung ‚Game One‘ wird bei VIVA und MTV zudem seit nun bereits sechs Jahren ein innovatives und schräges Format rund um das Thema Gaming produziert, das hundertprozentig zu den Themen auf Panels und Präsentationen bei den Gamestagen passt. Erst im vergangenen Jahr gewann der Webauftritt von ‚Game One‘ (www.gameone.de) den Grimme Online Award.

Medienboard-Geschäftsführer Elmar Giglinger: „Die Marken DGT und Viacom/’Game One‘ sind ein hervorragendes Doppel! Der Jahresrückblick von Budi und Simon bei den Deutschen Gamestagen hat schon Tradition. Dass wir das in diesem Jahr zu einer echten Medienpartnerschaft ausbauen können, ist ein logischer und richtiger Schritt, weil eine schöne und vielversprechende neue Partnerschaft auch für den Gamesstandort Berlin-Brandenburg. Und natürlich freue ich mich, mit den alten Kollegen von Viacom zusammenzuarbeiten!“

Jin Choi, Senior Vice President BE VIACOM North Country Manager Viacom International Media Networks Germany ergänzt: „Wir freuen uns sehr, die Gamestage 2012 als Medienpartner zu unterstützen. Damit werden wir sowohl unsere Geschäftspartner und potentielle Neukunden erreichen als auch spannende Inhalte für unsere Zielgruppe bieten: Die Sondersendung von ‚Game One‘, die wir während der Gamestage produzieren werden, gibt mit Sicherheit einen spannenden Blick auf die Veranstaltung selbst und die kreative, oft skurrile Weise, wie die Game One Protagonisten Simon, Budi, Etienne und Nils das Thema Gaming aufmischen.“

Tickets für die Deutschen Gamestage gibt es unter

Pressevertreter/innen können sich für die einzelnen Veranstaltungen der Deutschen Gamestage hier akkreditieren:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/55091/2239420/deutsche-gamestage-2012-24-bis-28-april-in-berlin-viacom-international-media-networks-als-partner/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.