Verschiedenes

DealExtreme verbessert Kundendienst und beschleunigt die Bearbeitung von Anfragen

ARKM.marketing
     

Hongkong (ots/PRNewswire) –

DealExtreme ist laufend bemüht, seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Um das hohe Niveau der Kundenzufriedenheit auch weiterhin sicherzustellen, reorganisiert das Unternehmen jetzt seine Kundendienstabteilung. Die Bemühungen konzentrieren sich auf die Verbesserung von Prozessen und der Abwicklung in kritischen Bereichen, um sicherzustellen, dass die Anliegen der Kunden von DX schneller bearbeitet werden können.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20101229/CN22302LOGO)

DX.com, ein internationaler, Online-Einzelhändler für Gadgets und elektronische Geräte, schliesst jedes Jahr während des chinesischen Neujahrs für sieben Tage. In diesem Zeitraum akzeptiert DX.com zwar Aufträge, aber man informiert Kunden, dass diese Aufträge während der Feiertage nicht ausgeliefert werden können. Daher ist der Arbeitsanfall bei DX nach diesen Tagen besonders intensiv, da die problemlose und schnelle Abarbeitung des Auftragsrückstands sichergestellt werden muss.

Um alle Support Tickets schneller bearbeitet werden können, nimmt DX.com die folgenden Verbesserungen an seinem Kundendienst vor:

1) Der Kundendienst wird 24 Stunden am Tag besetzt, um alle offenen Anfragen

abzuarbeiten.

2) Der Live Chat des Kundendienstes steht ebenfalls 24 Stunden am Tag zur

Verfügung. Allerdings können die Wartezeiten, bis ein Berater zur Verfügung steht,

aufgrund des Volumens der zu bearbeitenden Anfragen etwas länger sein.

3) DX hat alle Support Tickets sortiert und klassifiziert, um seine Kunden

besser unterstützen zu können.

4) DX hat zusätzliche Kundendienstmitarbeiter eingestellt und ausgebildet, die

in der Lage sind, alle Arten von Support Tickets zu bearbeiten. Diese Mitarbeiter

kennen sämtliche Prozesse, die zur Beantwortung von Unterstützungsanfragen benötigt

werden. Diese spezialisierten Positionen wurden zeitgerecht vor dem chinesischen

Neujahr geschaffen und besetzt, da eine erhöhte Anzahl von Anfragen erwartet wurde.

„Kundendienst hatte bei uns immer schon höchste Priorität und wir arbeiten kontinuierlich daran, ihn zu weiter verbessern“, erklärt Tiffany, Customer Service Department Manager von DX.com. „Wir haben zahlreiche Anfragen zur Bearbeitung anstehen und sind 24 Stunden am Tag im Einsatz, um sicherzustellen, dass sie auch bearbeitet werden. Wir gehen davon aus, dass der Bearbeitungsrückstand bis Ende März abgebaut ist“.

Die Kundenorientierung von DealExtreme

DealExtreme arbeitet kontinuierlich daran, seinen Kunden exzellenten Service und das grösstmögliche Produktangebot bereitzustellen. Die Kombination aus kostenloser, weltweiter Zustellung und den niedrigsten Preisen macht aus DX.com den bevorzugten Online-Einzelhändler für Gadgets, der laufend um die Verbesserung seines Angebotes bemüht ist.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100486/2207552/dealextreme-verbessert-kundendienst-und-beschleunigt-die-bearbeitung-von-anfragen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.