Verschiedenes

Data Room Services errichtet neuen Standort in Frankreich und verfolgt weiterhin erfolgreich ihre Wachstumsstrategie

ARKM.marketing
     

Frankfurt (ots) – Data Room Services baut ihre internationale Präsenz aus und errichtet ein neues Büro in Paris, von dem aus ab sofort der französische Geschäftsbereich betreut wird. Somit geht der innovative Transaktionsdienstleister einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung internationaler Ausbau und Wachstum.

Frankreich ist für den europäischen Transaktionssektor ein wichtiger Markt mit hohem Potential und stetig steigendem Wachstum. Bereits bis zu diesem Zeitpunkt erhielt Data Room Services eine Vielzahl von Anfragen bezüglich sicheren Austauschs transaktionsrelevanter Daten und freut sich nun, Ihre Kunden auch vor Ort betreuen zu können. „Mit unserer 10-jährigen Erfahrung sind wir bestens aufgestellt, um einen so speziellen und umfangreichen Markt abdecken zu können. Ich freue mich sehr über diese Entwicklung und bin überzeugt bald weitere Kunden begrüßen zu dürfen“, so Alexandre Grellier, Geschäftsführer von Data Room Services.

Das Büro in Frankreich wird von Linda Beuvet geleitet. Bevor sie im Januar 2011 die Position als „Director of Development France“ bei Data Room Services übernahm, arbeitete die erfahrene Juristin unter anderem bei Constructa als Verantwortliche für ein komplexes Immobilienprojekt und konnte somit bereits ausführliche Erfahrungen im Bereich sicheren Austauschs und Vermittlung hochsensibler Daten sammeln.

Über Data Room Services

Data Room Services GmbH Co. KG ist ein auf virtuelle Datenräume spezialisierter Transaktionsdienstleister, der Unternehmen beim Austausch von hochsensiblen Unternehmensdaten unterstützt. Dabei umfasst das Spektrum des Marktführers für große Portfoliotransaktionen nicht nur den Bereich Real Estate sondern auch andere komplexe Finanztransaktionen aus den Segmenten MA, Private Equity, Nonperforming Loans und Börsengänge. http://www.dataroomservices.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75858/2003455/data_room_services_gmbh_co_kg/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.