Verschiedenes

Data Room Services begleitet den Kauf der Mehrheitsanteile an der Skyline Plaza Frankfurt durch die Allianz mit einem virtuellen Datenraum

Frankfurt (ots) – Die Allianz baut ihr Portfolio im Bereich der Einzelhandelsimmobilien weiter aus. Das Unternehmen hat sich mit 80% am Einkaufs- und Freizeitzentrum Skyline Plaza in Frankfurt am Main. Das Skyline Plaza wird im Joint Venture durch die ECE Projektmanagement G.m.b.H. Co. KG und die CA Immo Deutschland GmbH entwickelt und realisiert. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 360 Mio. Euro.

Für den Einzelhandel sind im Skyline Plaza 38.000 Quadratmeter Verkaufsfläche mit 180 Geschäften und Gastronomiebetrieben vorgesehen. Zusätzlich soll es ein Fitness- und Wellness-Center geben. Neben dem Skyline Plaza wird von den Joint-Venture-Partnern zeitgleich ein Kongresszentrum realisiert, das auf 17.000 Quadratmetern rund 2.400 Gästen Platz bieten wird. Das zukünftige Herzstück des neuen Europaviertels wird im Herbst 2013 eröffnen.

Als Plattform zur Durchführung der Verkaufsabwicklung des Skyline Plaza wurde der hochsichere virtuelle Datenraum

( ) von DRS ausgewählt. Zudem wurde auch der gesamte Frage- und Antwortprozess über die QA Management Plattform von DRS ( ) abgewickelt. Mit Hilfe der einzigartigen Technologie wird die übliche Flut von unstrukturierten E-Mails, Faxen, Telefonaten oder Excel-Sheets vermieden und der gesamte Kommunikationsfluss zentral in einer Datenbank gespeichert.

Über DRS

DRS (vertreten durch die Marken Data Room Services und DRSdigital) ist der Spezialist für Softwarelösungen und Serviceleistungen zur Begleitung von komplexen Assets entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Unternehmen ist vor allem für seinen virtuellen Datenraum bekannt. Das aktuell schnellste und sicherste Modell seiner Art bildet die optimale Grundlage für vertrauliche Due Diligence Prozesse. Seit der Gründung im Jahr 2001 hat DRS tausende von Transaktionen begleitet. www.dataroomservices.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75858/2144386/data-room-services-begleitet-den-kauf-der-mehrheitsanteile-an-der-skyline-plaza-frankfurt-durch-die/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.