Verschiedenes

Das Social Contact Center – Start der Support

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Als erstes deutsches Unternehmen bietet die Berliner reqorder solutions GmbH ab heute eine TÜV-zertifizierte Plattform für den professionellen und kostengünstigen Kundendialog im Social Web an. Das Social Contact Center ist eine auf Communitys ausgerichtete Software, die einen autarken Kundensupport ermöglicht und so Firmen personell und finanziell entlastet. „Wir haben eine datenschutzkonforme Plattform entwickelt, mit der Unternehmen eine Self-Service-Community aufbauen können. In unserem Social Contact Center sind die Kunden selbst die Experten und reagieren selbstständig auf Fragen, Kritik oder Lob in der Community“, erklärt Philipp Kemper, Geschäftsführer von reqorder. „Denn in Zeiten von Facebook, Twitter und Co. stoßen klassische Methoden wie Hotline und E-Mail-Support an ihre Grenzen. One-to-One-Kommunikation war gestern, heute zählt Many-to-Many.“

Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Servicequalität steigt, häufig gestellte Anfragen reduzieren sich und der Kundensupport wird zum Innovationsmotor. Als Social-Business-Software-Lösung lässt sich das Social Contact Center in alle Kanäle integrieren. Durch die Speicherung aller Daten bleibt bereits bestehender Content erhalten und ist jederzeit abrufbar. So unterstützt das Social Contact Center die Positionierung des Unternehmens im Internet. Auch eine bessere Kundenbindung wird erreicht. Auf der Plattform findet der User umgehend die gesuchten Antworten und so steigen seine Zufriedenheit und seine Loyalität. Ein integriertes Workflow-System sorgt dafür, dass nur Überläufe aus dem Social Contact Center ans Contact Center weitergeleitet werden.

Das Know-how zur Betreuung der Community bringt reqorder mit. Um die Motivation der Kunden zu steigern, wird insbesondere auf Gamification gesetzt. Das heißt, es werden Erfahrungspunkte, Ranglisten oder finanzielle Anreize eingesetzt. reqorder ist auch bestens mit den Herausforderungen des Kundensupports vertraut. Durch die Zusammenarbeit mit Pilotfirmen konnte reqorder die Software stetig weiterentwickeln und so perfekt an die Anforderungen wie Datensicherheit und messbare Erfolge anpassen.

www.reqorder.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104696/2217120/innovation-von-reqorder-das-social-contact-center-start-der-support-plattform-fuer-effizienten/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.