Verschiedenes

Das erste Mitglied einer neuen Produktfamilie von professionellen Android[TM]-basierten Tablet PCs

Wiesbaden (ots) – Panasonic Computer Products Europe, führender Anbieter für robuste und ergonomische, mobile Computer, stellt heute sein Toughpad FZ-A1 vor – das erste Gerät der auf Android[TM] basierenden Toughpad® Produktfamilie für den professionellen Einsatz.

Das 10-Zoll große Toughpad FZ-A1 ist ideal für Außendienstmitarbeiter, die in schwierigen Umgebungen arbeiten, wie dem Flugwesen, der Konstruktion, dem Außendienst und der öffentlichen Sicherheit. Die Produkte werden durch eine breite Zubehör-Palette ergänzt, Panasonic und seine Partner bieten zusätzlich professionelle Services wie Projektmanagement, Imaging und individuelle Konfigurationen.

Für die zweite Hälfte 2012 plant Panasonic ein 7-Zoll Tablet als Ergänzung der Toughpad-Produktfamilie.

„Private Nutzer genießen schon seit Jahren die Vorzüge von Tablet-PCs. Am Arbeitsplatz haben die Geräte bedingt durch wesentliche Einschränkungen im Design aber bis dato noch nicht die gleiche Verbreitung gefunden. Endlich können Anwender auch in Unternehmen und in der Produktion von der Benutzerfreundlichkeit und der Mobilität der Tablets profitieren. Unsere Toughpads vereinen unsere gesamte Toughbook-Erfahrung, die wir uns seit 1996 erarbeitet und gekonnt auf Tablets für den Einsatz am Arbeitsplatz übertragen haben“, sagt Hiroaki Sakamoto, Managing Director bei Panasonic Computer Products Europe.

Von Anfang an wurden Panasonic Toughpads für den professionellen Einsatz entwickelt. Sie unterscheiden sich also in hohem Maße von Tablets für Privatnutzer, unter anderem in folgenden Punkten:

Robustheit und Haltbarkeit

Die neue Toughpad Familie entspricht den gleichen Haltbarkeitsstandards wie die Produktlinie der Panasonic Toughbooks.

Sicherheit

Die CPU des Toughpad FZ-A1 umfasst einen speziellen Prozessor für die Geräte-Sicherheit. Der Kern der Sicherheits-CPU erledigt Software- und Datenverschlüsselung, erweitertes VPN, Authentifizierung, Trusted-Boot-Verfahren und Gerätemanagement.

Outdoor-Bildschirmtechnologie

Das Toughpad FZ-A1 ist mit einem leuchtstarken 10,1-Zoll XGA-Bildschirm mit Multi-Touch-Kapazität ausgestattet, der dank einer Blendschutzbeschichtung auch ideal im Tageslicht lesbar ist.

Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie auf: http://bit.ly/s8LrzA

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/61112/2143863/panasonic-praesentiert-das-toughpad-fz-a1-das-erste-mitglied-einer-neuen-produktfamilie-von/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.