Verschiedenes

Dänischer IT-Sicherheitsdienstleister Digicure gibt Deutschlandstart bekannt

ARKM.marketing
     

Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) –

„Wir freuen uns auf Deutschland“, lautet das gemeinsame Statement von CEO Jesper Helbrandt und Tobias L. Emden, der sich als Regional Sales Manager ganz besonders auf diesen Tag gefreut haben dürfte.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120502/529155 )

Digicure ist seit über neun Jahren eine feste Grösse im Bereich der IT-Sicherheit und zählt in Skandinavien neben vielen kleineren und mittelständischen Unternehmen auch grosse Energieversorger und öffentliche Auftraggeber zu seinen Kunden.

„Gerade die Unabhängigkeit von Digicure ist ein grosser Vorteil in einem von Vertrauen geprägten Umfeld“, antwortet Tobias L.Emden auf die Frage, was für ihn Digicure auszeichnet.

„Deutschland ist ein Hightech-Land und entsprechend wichtig ist gerade heute die Sicherheit immer komplexerer IT-Systeme. Deswegen haben wir beschlossen nach Deutschland zu expandieren“, so Jasper Helbrandt weiter.

In einem immer dynamischeren Umfeld ist es extrem wichtig die entscheidenden Kennzahlen im Bereich der Web-Performance schnell und unkompliziert abrufen zu können.

Genau das ist die Stärke der instant@larm-Produkte, mit denen Websitebetreiber Ladezeiten, Userperfomance, SSL-Zertifikate, Links und vieles mehr einfach überwachen können.

Neben der Performance ist auch die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken ein entscheidender Faktor: Die IPCURE-Produkte stellen den Nutzern massgeschneiderte und effektive Werkzeuge zur Verfügung, um verschiedene Sicherheitsaspekte wie z.B. Vulnerability Scanning, Social Engineering Assessments und Blacklist-Monitoring zu kontrollieren.

Die Ereignisse der Vergangenheit zeigen, dass auch der Schutz von Internetauftritten gegen Attacken von aussen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Insbesondere weil heutige Angreifer auf eine Vielzahl teilweise sogar kostenlos verfügbarer Hackingtools zurückgreifen können, ist es notwendig, potentielle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Mit IPCURE web werden diese Schwachstellen zuverlässig aufgespürt und den Nutzern mitgeteilt.

„Das besondere an all unseren Lösungen ist, dass wir neben den reinen Reports auch konkrete Lösungsvorschläge unterbreiten und unseren Nutzern so helfen Zeit und Geld zu sparen“, sagt Jesper Helbrandt, als er gefragt wird, was Digicure von anderen IT-Sicherheitsdienstleistern unterscheide.

Diese Qualität zeigt sich auch in der Auszeichnung als PCI-Compliance Approved Scanning Vendor, welche besonders für Anbieter von E-Commerce eine wichtige Rolle im Bereich der Kreditkatenzahlungen spielt.

Mit den Worten „Deutschland ist der Startschuss zur weiteren Expansion in Europa, aber im Moment unser Fokus“, gewährt Jesper Helbrandt ganz am Rande auch noch einen kleinen Ausblick in die Zukunft rund um Digicure.

Es ist also zu erwarten in Zukunft noch öfter von diesem Unternehmen zu hören.

Weitere Informationen unter http://www.digicure.com, per Mail an Info@digicure.com

Oder direkt per Telefon unter +45-70-209-209

Photo:

http://photos.prnewswire.com/prnh/20120502/529155

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105243/2244780/daenischer-it-sicherheitsdienstleister-digicure-gibt-deutschlandstart-bekannt/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.