Verschiedenes

Crytek Action-Shooter erhält Auszeichnung als "Best FPS" von führender Spielewebsite Inven (BILD)

ARKM.marketing
     

Crytek Logo (c) 2012 Crytek GmbH

Frankfurt am Main (Deutschland) / Seoul (Südkorea) (ots) –

Crytek’s free-to-play Shooter Warface kann eine weitere Auszeichung zur wachsenden Liste an Awards hinzufügen. Diese Woche wurde im Rahmen der G-Star Expo in Südkorea der „Best FPS“ Award von der führenden Spielewebsite Inven verliehen.

Die Jury der populären Website Inven hat entschieden, dass Warface sich gegen seine Konkurrenten auf der G-Star Expo in der Kategorie „Bester First Person Shooter“ durchsetzen konnte und wählte es an die Spitze. Der Inven Award: „Best FPS Games G-Star 2012“ folgt auf den „Best Social/Casual/Online Game – Award“ der gamescom 2012 und den „Best Game of 2012“ Award, der während der KRI Entwicklerkonferenz in Russland vergeben wurde.

Die G-Star Expo findet in Busan in Südkorea statt und zog ca. 200.000 Besucher an, die Spieleneuheiten aus dem asiatischen Raum und darüber hinaus erleben wollten. Spieler in Südkorea hatten bereits im Rahmen von zwei Betatests, die im Herbst dieses Jahres stattfanden, die Gelegenheit, Warface ausgiebig zu testen. Spieler in den USA und Europa werden in Kürze die Möglichkeit haben, Warface auszuprobieren.

Weitere Informationen zu Warface sind auf der offiziellen Website http://www.warface.com zu finden.

Über Crytek GmbH

http://www.crytek.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/65312/2364337/warface-gewinnt-prestigetraechtigen-award-waehrend-g-star-expo-in-suedkorea-crytek-action-shooter/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.