Verschiedenes

Conversion-Optimierung mit RedEye onDemand

ARKM.marketing
     

Düsseldorf (ots) – Der führende Behavioural-E-Mail-Spezialist RedEye bietet eCommerce-Betreibern unter www.redeye.de die erste echte, verhaltensbasierte E-Mail-Lösung auf dem deutschen Markt an. RedEye onDemand verbindet Web-Analyse und E-Mail-Marketing nahtlos und spart dadurch Zeit und Geld bei der Conversion-Optimierung. Interessierte Unternehmen können RedEye onDemand ab sofort einen Monat lang unverbindlich testen.

RedEye onDemand trackt das Verhalten der Nutzer auf einer Website, speichert die Bewegungsdaten und legt Interessenprofile an. Registriert sich ein User für eine Bestellung, ordnet die Software die persönlichen Angaben – wie Namen und E-Mail-Adresse – seinem Profil zu. Bricht er den Bestellprozess vorzeitig ab, wird er automatisiert per E-Mail angeschrieben. Der Inhalt der E-Mail ist dabei exakt auf das individuelle Profil abgestimmt, so dass der Nutzer gezielt Angebote erhält, die zu seinen Interessen passen.

Je nach Statistik, Branche und Produkt brechen zwischen 40 und 80 Prozent aller Online-Shopper ihren Bestellvorgang vorzeitig ab. Meist stehen Online-Versandhändler, Reiseportale und andere eCommerce-Anbieter vor dem Problem, anonyme Tracking-Daten und bruchstückhafte Profilen sinnvoll in Verbindung zu bringen und entsprechend zu reagieren.

RedEye onDemand sorgt durch Automatisierung dieses Prozesses für die effiziente Reaktivierung der Abbrecher. Geschwindigkeit und Präzision der einfach zu implementierenden Lösung führen, je nach Ausbaustufe des Systems, zu Umsatzsteigerungen zwischen zwei und zehn Prozent. RedEye onDemand ist branchenunabhängig und problemlos parallel zu anderen E-Mail-Marketing-Tools einsetzbar.

Design und Inhalt der E-Mails sind frei konfigurierbar. Das Reporting laufender Kampagnen erfolgt in Echtzeit und beinhaltet Kennzahlen wie Öffnungs-, Klick- und Konversionsraten sowie den Return-on-Investment.

Interessierten Unternehmen bietet RedEye Deutschland einen unverbindlichen Testzugang für einen Monat an. Sie sind außerdem eingeladen, den RedEye-Stand auf der Email-Expo am 16. Mai 2011 auf der Messe Frankfurt zu besuchen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100324/2014272/redeye_deutschland_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.