Verschiedenes

Condor setzt auf Moderierten Chat von schalk und friends

München (ots) – Der Flugdienst Condor erweitert seine interne Kommunikationsstrategie und verstärkt die direkte Kommunikation mit seinen Mitarbeitern. Im ersten Schritt wurde das Condor Intranet vorgestellt und den Mitarbeitern die Möglichkeiten gegeben, in einem Moderierten Chat Fragen an das Management zu stellen.

Die Condor Flugdienst GmbH setzt ab sofort den Moderierten Chat von schalkfriends ein. Regelmäßig haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, mit der Geschäftsführung in einen direkten Dialog zu treten. Thema des ersten Chats Ende August war die Vorstellung des neuen Condor Intranets. Mit der Verwendung des Kommunikations-Tools soll der persönliche Kontakt zwischen Führungsetage und den Mitarbeitern intensiviert werden.

Der Moderierte Chat wird international eingesetzt und spart Zeit sowie Kosten gegenüber anderen Kommunikationsformen. Die Mitarbeiter erhalten die Gelegenheit, sich mit Ihren Anliegen, Fragen und Ideen direkt an die Geschäftsführung zu wenden. Die Moderation gewährleistet, dass auch bei einer großen Anzahl von Teilnehmern und Fragen ein klarer Themenfokus und ein strukturierter Ablauf eingehalten werden. Die eingehenden Beiträge werden zunächst überprüft sowie bewertet und erst danach an die Chat-Gäste zur Beantwortung weitergeleitet.

Bei der Softwareeinrichtung hat schalkfriends die individuellen Anforderungen von interner Kommunikation und IT des Kunden berücksichtigt. Zudem wird die Software laufend verbessert und erweitert. Neben innovativen Tools und Funktionen hat eine einfache und intuitive Bedienung absolute Priorität. Optionale Module wie das Umfrage-Modul, mit dem Meinungen und Stimmungen innerhalb der Chat-Community eingefangen werden, oder die mobile Version für das chatten mit einem Smartphone können bei Bedarf eingesetzt werden.

Die Schulung der Mitarbeiter bei Condor sowie die Beratung bei allen technischen Fragen liegt in den Händen von schalkfriends. Auch während des Chatevents sorgt die Präsenz von Experten vor Ort für einen reibungslosen Ablauf.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102176/2136242/condor-setzt-auf-moderierten-chat-von-schalk-friends/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.