Verschiedenes

Commerce Guys kündigen Freigabe von Drupal Commerce 1.0 an

ARKM.marketing
     

Paris (ots/PRNewswire) –

Commerce Guys [http://www.commerceguys.com ], einer der führenden Anbieter von E-Commerce-Lösungen für Drupal [ ], hat heute die Freigabe von Drupal Commerce 1.0 bekannt gegeben, der ersten E-Commerce Plattform, die eigens für Drupal 7 entwickelt wurde. Drupal Commerce 1.0 steht ab heute unter drupalcommerce.org zur Verfügung.

Drupal Commerce ist ein modulares Set, welches die neueste Drupal-Version, Drupal 7, in eine extrem flexible E-Commerce-Plattform verwandelt. Drupal Commerce bedient sich Drupal, um eine breite Palette von E-Commerce-Aspekten anzubieten, einschliesslich Produktinhaltsmanagement, Bestellungsmanagement, Zahlungsabwicklung, Personalisierung und Produktsuche. Die Stärken von Drupal als Inhaltsverwaltungssystem bleiben dabei intakt und beide Systeme verhalten sich wie eines: Drupal Commerce ist eng in das Herz von Drupal integriert, was bedeutet, dass die positiven Aspekte von Drupal mit Drupal Commerce und den Tausenden von bereits erhältlichen Drupal-Modulen ihre Gültigkeit behalten.

„Drupal Commerce bedeutet für E-Commerce mit Drupal einen gewaltigen Schritt nach vorn: Wir haben einen bedeutenden Grad an Skalierbarkeit, Erweiterungsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit erreicht. Zum Zeitpunkt ist Drupal Commerce voll serienreif,“ sagt Ryan Szrama, Vize-Präsident für Community Development bei Commerce Guys.

„Drupal Commerce verwandelt Drupal in eine moderne Open-Source E-Commerce-Plattform,“ meint Frederic Plais, Geschäftsführer von Commerce Guys. „Kataloge und Warenkörbe sind nicht mehr ausreichend; Online-Händler brauchen Inhaltsverwaltung, flexible Arbeitsabläufe und Kanalverwaltung sowie mehr Raum, um mit Kunden in Kontakt treten zu können. Um dies alles geht es bei Drupal Commerce.“

Bereits vor seiner Veröffentlichung hat Drupal Commerce den E-Commerce von ungefähr 2500 Drupal-Webseiten unterstützt. Diese Anzahl steigt seit Juli 2011 ständig rapide an und wird sich sehr wahrscheinlich mit der Freigabe der Version 1.0 noch weiter beschleunigen. Lernen Sie mehr darüber unter commerceguys.com.

Über Commerce Guys

Commerce Guys hilft Online-Händlern bei der Umsetzung der Stärken von Drupal im E-Commerce. Commerce Guys sind die Architekten von Drupal Commerce, der ersten E-Commerce-Plattform, die eigens für Drupal 7 entwickelt wurde. Drupal Commerce ist eine kostenlose, Open-Source-Software, die schon Tausende von E-Commerce-Webseiten unterstützt. Drupal Commerce basiert dabei auf Drupal, einem führenden Inhaltsverwaltungssystem, mit dem Millionen von Webseiten zum Laufen gebracht werden. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte http://www.commerceguys.com.

Kontakt

Amélie Deguerry

Just’in Com

+33-6-60-17-06-27

amelie.deguerry@justin-com.fr [amelie.deguerry@justin-com.fr_ ]

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102374/2100699/commerce-guys-kuendigen-freigabe-von-drupal-commerce-1-0-an/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.