Verschiedenes

CoilTechnica rückt ins Zentrum der HANNOVER MESSE

ARKM.marketing
     

Unternehmen für die Fertigung von Spulen, Elektro­motoren, Generatoren und Transfor­matoren sind künftig gemeinsam mit der MobiliTec in Halle 25

Hannover (ots) –

Unternehmen für die Fertigung von Spulen, Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren sind künftig gemeinsam mit der MobiliTec in Halle 25

Das industrielle Umfeld sowie die Internationalität der HANNOVER MESSE bieten eine exzellente Plattform für die Aussteller der CoilTechnica. Die Hersteller von Spulen, Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren profitieren direkt vom Umfeld der weiteren Leitmessen, deren Aussteller gleichzeitig die wichtigsten Kundengruppen bilden. Um auch räumlich noch näher an ihre Abnehmerbranchen zu rücken, wird die CoilTechnica zur HANNOVER MESSE 2012 (23. bis 27. April) in der Halle 25 ausgerichtet, in direkter Anbindung zur MobiliTec. „Durch die Neupositionierung der CoilTechnica sind die Aussteller noch näher an ihren Abnehmerbranchen. Insbesondere werden sie von der direkten Anbindung zur MobiliTec profitieren. Damit bieten wir der Branche ein einmaliges internationales Umfeld mit vielen Synergien zu allen Leitmessen der HANNOVER MESSE“, sagt Oliver Frese, Geschäftsbereichsleiter der HANNOVER MESSE.

Die CoilTechnica hat sich endgültig als interna­tionaler Treffpunkt der Branche innerhalb der HANNOVER MESSE etabliert

Die internationale Leitmesse für die Zulieferbranchen der Elektroindustrie rückt somit ins Zentrum der HANNOVER MESSE. Führende Branchenunternehmen wie Bourgeois, Eurotranciatura, Ingrid West, Kienle + Spiess sowie Synflex begrüßen die enge Verzahnung der CoilTechnica und der MobiliTec. „Mit der neuen Positionierung der CoilTechnica in der Halle 25 spiegeln sich die vielen Anknüpfungspunkte der Wickelindustrie zu den großen Segmenten der HANNOVER MESSE jetzt auch räumlich wider. Die direkte Partnerschaft zu der ebenfalls in der Halle 25 stattfindenden MobiliTec macht darüber hinaus die Bedeutung unserer Branche für die aktuellen Megatrends, in diesem Fall der Elektromobilität deutlich“, sagt Stefan Karsch, Geschäftsführer Synflex Elektro GmbH sowie Vorsitzender im Fachverband Electrical Winding Insulation Systems (EWIS) im Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie e.V. (ZVEI). „Durch die Bündelung der Themen in der Halle 25 haben wir direkten Zugang zu unserer Zielgruppe. Damit können wir in Zukunft unser gesamtes Produktportfolio einem breiteren Publikum präsentieren“, ergänzt Silke Krauss, Leitung Marketing Kienle + Spiess Gruppe. Auch Raymond Nicolas Bourgeois, Geschäftsführer der Bourgeois Group ist von dem neuen Standort überzeugt: „Wir haben hohe Erwartungen an die HANNOVER MESSE 2012. Die Verbindung der CoilTechnica zur MobiliTec eröffnet uns neue Möglichkeiten, Kontakte zu den für uns wichtigen Partnern im Bereich der Elektromobilität zu knüpfen.“

Die CoilTechnica hat sich endgültig als internationaler Treffpunkt der Branche innerhalb der HANNOVER MESSE etabliert. Auf der internationalen Leitmesse für die Fertigung von Spulen, Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren informierten sich in diesem Jahr rund 40 900 Fachbesucher.

Partner der CoilTechnica sind der Fachverband Electrical Winding Insulation Systems (EWIS) im Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie e.V. (ZVEI), die International Coil Winding Association (ICWA) sowie der Verband European Electrical Insulation Manufacturers (EEIM).

Das weltweit bedeutendste Technolo­gieereignis wird vom 23

Über die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27. April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation, Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/13314/2079664/coiltechnica-rueckt-ins-zentrum-der-hannover-messe-mit-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.