Verschiedenes

Clintons Berater spricht in Hamburg

ARKM.marketing
     

Ben Scott, Policy Advisor for Innovation to Secretary of State, Hillary Clinton, ist Keynote Speaker der Social Media Week Hamburg 2012.

Programm SMW Hamburg

Hamburg, Deutschland (ots) –

Internationales Event vom 13.-17. Februar erstmals auch in Hamburg

Schon mehr als 60 Veranstaltungen bestätigt

Anmeldung ab sofort möglich

Soziale Netze wie Facebook und Twitter gewinnen im beruflichen und gesellschaftlichen Leben täglich größeren Einfluss. Fast jeder dritte Deutsche ist bereits Mitglied in mindestens einem Netzwerk.

Während der Social Media Week vom 13.-17. Februar 2012 wird diskutiert wie die digitale Revolution der Kommunikation Wirtschaft, Politik, Kultur und klassische Medien beeinflussen. Bereits jetzt sind 60 Veranstaltungen bestätigt. Erwartet werden mehr als 7.000 Teilnehmer.

Die Social Media Week ist eine offene Konferenz, die jedem zugänglich ist. Angesprochen sind Anfänger und Profis – alle, die beruflich oder privat Interesse an den sozialen Medien haben. Es gibt keinen festen Veranstaltungsort, sondern Diskussionen, Vorträge und Workshops in der ganzen Stadt. Parallel findet die Social Media Week in elf Metropolen statt. Dabei sind u.a. New York, Tokio und London.

Keynotespeaker der Social Media Week Hamburg ist Ben Scott, Innovationsberater der amerikanischen Außenministerin Hillary Clinton. Er wird zum Thema „Open Government and Technology in State Craft“ sprechen.

In den Räumen der Patriotischen Gesellschaft diskutiert Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz mit Prof. Peter Wippermann vom Trendbüro Hamburg über den Wertewandel und den Einfluss soziale Netzwerke auf die Politik.

Unter www.socialmediaweek.org/hamburg wird das Programm laufend aktualisiert. Dort finden sich auch alle Infos zur Konferenz.

Unterstützer der Social Media Week Hamburg sind u.a. die Freie und Hansestadt Hamburg, Hamburg@Work, die Hamburg Kreativ Gesellschaft, das Stilwerk Hamburg, die Universität Hamburg und „Spiegel Online“. Mehrere Hamburger Unternehmen beteiligen sich mit Veranstaltungen.

Das „Gruenspan“ auf St. Pauli wird täglich zentraler Treffpunkt sein für Besucher und Speaker, Pressezentrum mit Blogger-Lounge sowie Forum zum Netzwerken und Feiern.

Die kostenlose Online-Registrierung beginnt Dienstag, 17. Januar, 18 Uhr auf: www.socialmediaweek.org/schedule.

Kurzinfo Social Media Week

Die Social Media Week (SMW) fand 2009 in New York zum ersten Mal statt. Mittlerweile beteiligen sich an der Konferenz, die zwei Mal jährlich ausgetragen wird, mehr als 20 internationale Metropolen. Die Social Media Week lockt jeweils bis zu 60.000 Teilnehmer, die Live-Streams der Veranstaltungen verfolgen eine halbe Million Internet-User im Netz. Im Herbst 2010 war Deutschland mit Berlin erstmals Austragungsort der SMW.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/78631/2183136/social-media-week-clintons-berater-spricht-in-hamburg-mit-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.