Verschiedenes

CIO-Magazin fasst die IT-Trends 2012 zusammen

München (ots) – Vier Mega-Trends werden die IT-Welt 2012 prägen / Zusammenfassung der Prognosen von Gartner, Forrester, PAC, IDC und Experton / „Bring-Your-Own-Device“ macht mobile IT-Lösungen immer wichtiger / Cloud Computing vor allem in Deutschland mit großem Potenzial / Social Media in Unternehmen lässt Datenflut weiter steigen

Die Experten sind sich einig: Mobile IT, Cloud Computing, Social Networking und die Analyse von immer gewaltigeren Datenmengen („Big Data“) werden 2012 die bestimmenden Trends im weltweiten IT-Markt sein. Das berichtet das IT-Wirtschaftsmagazin CIO (www.cio.de) in seiner aktuellen Ausgabe (Januar/Februar 2012) und fasst darin die Prognosen von fünf international führenden Marktforschungs- und Analyse-Instituten für die IT-Branche zusammen. Sowohl die Branchen-Analysten von Gartner als auch jene von Forrester Research, Pierre Audoin Consultants (PAC), IDC und der Experton Group sehen in diesen vier Trends übereinstimmend die größten Herausforderungen für IT-Verantwortliche im kommenden Jahr.

Nach Einschätzung von Frank Gens, Chief Analyst bei IDC, befindet sich die IT-Welt derzeit im gewaltigsten Umbruch seit Mitte der 1980er-Jahre. Dem Thema Mobile IT – als einer der wesentlichen Trends für 2012 – schreiben laut CIO-Magazin vor allem die US-Analysten von Gartner und Forrester Research eine besonders große Bedeutung zu. Demnach müssten Firmen ihre Mobile-Strategien laut Gartner künftig auf zwei Ebenen entwickeln: ein Szenario für die Mitarbeiter und eines für die Kommunikation mit Business-Partnern und Endverbrauchern. Aber auch PAC, IDC und Experton lassen in ihren Analysen keinen Zweifel an der wachsenden Bedeutung von IT-Lösungen für eine Vielzahl mobiler Endgeräte: „Viele CIOs haben den Trend erkannt und wissen, dass ‚Bring-Your-Own-Device‘ nicht verhindert werden kann“, sagt Experton-CEO Luis Praxmarer.

Beim Cloud Computing – das heißt die Netzwerk-basierte Auslagerung einzelner IT-Prozesse oder IT-Anwendungen als zweiter wesentlicher Trend – rechnet die Experton Group im kommenden Jahr mit einem Wachstum von bis zu 50 Prozent. Stefan Kaiser, Vice President von PAC, weist gegenüber dem CIO-Magazin auch darauf hin, dass Cloud Computing als Weiterentwicklung des klassischen Outsourcings speziell in Deutschland noch großes Potenzial besitzt: „Cloud Computing ist hierzulande in der Akzeptanz- und Evaluierungsphase und spielt auf jeden Fall 2012 eine bedeutendere Rolle als bisher.“ Auch die Experten von Gartner nehmen beim Cloud Computing einen heftigen Anbieter-Wettlauf im IT-Markt wahr.

Der Social Media-Trend in Unternehmen verstärkt den Umbruch in der IT-Welt nach einhelliger Meinung ebenfalls auf mehreren Ebenen. So übernehmen laut Gartner immer mehr IT-Anwendungen in Unternehmen bestimmte Merkmale aus sozialen Netzwerken. Dies habe zur Folge, dass „Social Information“ zu einer entscheidenden Ressource für kontextbezogene Information wird. Dieses wachsende Informationsaufkommen ist zudem direkt mit dem vierten Trend verknüpft: „Big Data“. Wie das CIO-Magazin berichtet, werden derzeit nur rund fünf Prozent des weltweit vorhandenen Daten-Materials tatsächlich ausgewertet. Dies ändere sich aber dramatisch. PAC-Analyst Stefan Kaiser: „Wir sehen einen Riesenbedarf danach, die Datenflut in einen Wertbeitrag zu übersetzen und die Unternehmensentscheidungen auf dieser Grundlage zu beschleunigen.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/39396/2163995/mobile-cloud-social-media-big-data-cio-magazin-fasst-die-it-trends-2012-zusammen/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.