Verschiedenes

CEMs neues MARS 6 mit One-Touch-Technologie

ARKM.marketing
     

Matthews, North Carolina (ots/PRNewswire) –

Revolutionäre Probenvorbereitung für Elementaranalysen

CEM Corporation [http://www.cem.com ], ein führender globaler Anbieter von Mikrowellen-Laborgeräten, ist sehr erfreut, das neue MARS(TM) 6 Microwave Sample Preparation System [http://www.cem.com/mars6.html ] (Mikrowellensystem für Probenvorbereitungen) mit der bereits zum Patent angemeldeten One Touch(TM) Technology [http://www.cem.com/mars6-technology.html ] vorzustellen. Die Technologie bietet ein intuitives und fortschrittliches Software- und Sensordesign, mit dessen Hilfe das gesamte Verfahren erheblich vereinfacht wird. In den Branchen Lebensmittelanalytik, Pharmazeutik, Konsumgüter und Umwelt werden jährliche Wachstumsraten von 5-10 % verzeichnet, was für erhöhte Betriebsamkeit in Analyselabors sorgt. Die dynamischen Veränderungen in Labors erfordern ein System mit eingebauten Schulungs- und Trainingsvideos. Mit dem Ziel, die Probenvorbereitung für Elementaranalysen so problemlos wie möglich zu gestalten, wurde MARS 6 komplett überarbeitet und mit einer innovativen Kombination aus Funktionen und Merkmalen ausgestattet.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20090622/CL35336LOGO-b )

„Wie bei jeder innovativen Technologie lautet das Ziel, einen Sachverhalt, der recht kompliziert sein kann, grundsätzlich zu vereinfachen“, so Michael J. Collins, PhD., Präsident und CEO der CEM Corporation. „MARS 6 ist das Ergebnis von über dreissig Jahren fachlicher Kompetenz im Bereich Mikrowellenchemie. Diese Kenntnisse haben wir in einem einzigen Instrument zusammengefasst, das leistungsstärker als jedes andere Mikrowellensystem am Markt ist und so einfach wie ein iPhone betrieben werden kann. Analyselabors wird so ein ganz neues Funktionspaket geboten. Für Elementaranalysen ergeben sich völlig neue Märkte, die aufgrund der Komplexität von Mikrowellensystemen bislang nur eingeschränkt zugänglich schienen.“

CEMs Software- und Sensortechnologie One Touch(TM) reduziert den Aufwand bei der Systemprogrammierung, da die für den jeweiligen Probentyp passende Methode ganz einfach ausgewählt werden kann. Das System erkennt Gefässtypen und programmiert dann automatisch alle erforderlichen Parameter, die für schnelle und vollständige Aufschlüsse benötigt werden. Mithilfe von CEMs patentierter PowerMAX(TM) Technology [http://www.cem.com/mars6-technology.html ] wird eine bislang unerreichte Leistung von 1800 Watt gesteuert und gleichzeitig sichergestellt, dass die maximale Menge an Mikrowellenenergie konstant auf die Probe gerichtet ist, um optimale Reaktionsbedingungen zu schaffen.

Die CEM Corporation, eine Privatgesellschaft mit Sitz in Matthews im US-Bundesstaat North Carolina, ist das führende globale Unternehmen, das sich auf wissenschaftliche Lösungen für kritische Laboranwendungen spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz und betreibt Niederlassungen im Vereinigten Königreich und Irland, Deutschland, Italien, Frankreich sowie Japan. CEM konzipiert und fertigt Systeme für biowissenschaftliche Anwendungen, die Life-Sciences-Branche, analytische Labors und Verarbeitungsanlagen weltweit. Die Produkte des Unternehmens werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter in der Pharmaindustrie, der Biotech-Branche, der Chemie- und Nahrungsmittelindustrie sowie in der akademischen Forschung.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/76005/2214230/cems-neues-mars-6-mit-one-touch-technologie/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.