Verschiedenes

CeBIT: Für nur 1 Euro 1 Jahr in die Cloud – mit dem Online

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Ein Jahr 100 Gigabyte Online-Speicher für einmalig 1 Euro* – das ist das Aktionsangebot von STRATO zur CeBIT 2011. „Mit diesem preisgünstigen Angebot können interessierte Nutzer so viele Daten online speichern, wie auf mehr als 20 handelsübliche DVDs passen. So kann jeder einen guten Eindruck vom Arbeiten und Leben in der Cloud gewinnen“, sagt Damian Schmidt, Vorstandsvorsitzender von STRATO. Damit nimmt er Bezug auf das Motto der CeBIT 2011: „Work and Life with the Cloud“. Das Aktionsangebot gibt es ab 1. März unter www.strato.de/cebit . Messebesucher können STRATO HiDrive auf der CeBIT am Messestand J24/1 in Halle 6 erleben.

* Aktion vom 01.03.2011 bis 31.03.2011: 12 Monate STRATO HiDrive Media 100 für einmalig 1 Euro, danach 4,90 Euro pro Monat. Preise inkl. MwSt.

Über STRATO: STRATO ist der zweitgrößte europäische Anbieter von Internet-Speicherplatz und Web-Anwendungen. Dazu zählen Online-Festplatten, Homepage-Komplettpakete, dedizierte und virtuelle Server sowie gehostete Unternehmenssoftware wie beispielsweise Online-Shops. STRATO hat mehr als 1,4 Millionen Kundenverträge aus sechs Ländern und hostet mehr als 4 Millionen Domains in zwei TÜV-zertifizierten, klimaneutralen Rechenzentren. STRATO ist ein Unternehmen der Deutschen Telekom AG.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/15248/1771725/strato_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.