Verschiedenes

CCF stellt seinen Vorstand für 2011 vor

ARKM.marketing
     

San Diego (ots/PRNewswire) – Das CCF (CDMA Certification Forum) ist eine weltweite gemeinnützige Organisation, die sich der Etablierung von Testwirksamkeit widmet und ermöglicht, dass Zeit und Kosten, die mit der CDMA-Geräte-Zertifizierung zusammenhängen minimiert werden können. Heute gab das Forum seinen Vorstand für 2011 und seine neuen Mitglieder bekannt.

Die neugewählten Vorstandsmitgliederunternehmen sind Ericsson, Research In Motion, Sprint Nextel und U.S. Cellular. Reliance, Tata Teleservices, Verizon Wireless, QUALCOMM, Sierra Wireless und Via Telecom werden in 2011 weiterhin Ämter bekleiden.

„Wir freuen uns sehr, unsere neuen Vorstandsmitglieder begrüssen zu dürfen“, sagt Bruce Jolly, der Geschäftsführer und CFO der CCF. „Die Vorstandsmitglieder 2011 sind Marktführer in der CDMA-Industrie. Ihre Entscheidungen Vorstandsämter zu bekleiden, zeigen den Wert, den das CCF in ihrer Branche hat und unterstreichen die Qualität der Produkte, die diese Unternehmen an ihre Verbraucher liefern.“

„Ich fühle mich geehrt, mit der angesehenen und engagierte Gruppe der CCF-Mitglieder zusammenzuarbeiten, die den Vorstand für 2011 bilden“, sagt Tracy Griffin von Sierra Wireless, der neu gewählte CCF-Vorstandsvorsitzende. „Sierra Wireless war von Anfang an mit dem CCF verbunden. In dieser sich schnell bewegenden und wettbewerbsintensiven Branche sind Innovation und Reaktionsfähigkeit auf die Forderungen des Markts für den langfristigen Erfolg unerlässlich. Wir finden es wichtig, dass wir alle zur Zertifizierung unserer Produkte so wirtschaftlich wie möglich beitragen, damit wir unseren Kunden weiterhin neue, innovative Produkte anbieten können.“

Der Präsident und CEO des CCF, Thomas Erickson gratulierte allen wiedergewählten Vorstandmitgliedern und Unternehmen und dankte ihnen für ihren Einsatz, mit dem sie das CCF und seine Mission unterstützen.

Über das CCF

Das CCF ist eine weltweite Partnerschaft von CDMA-Anbietern und -Betreibern zur Etablierung und Aufrechterhaltung eines einzigen, allgemein gültigen globalen Zertifizierungsverfahrens. Das CCF-Verfahren ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Zertifizierung von Geräten, entsprechend vorgegebener internationaler Leistungsanforderungen. Das Verfahren stellt dank einheitlicher Interoperabilitäts-, Signalkonformitäts- und Leistungstests eine hohe Qualität sicher. Weitergehende Einzelheiten sind auf der Website des CCF unter http://www.globalccf.org zu finden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/73161/1765392/cdma_certification_forum/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.