Verschiedenes

BNP Paribas Real Estate veröffentlicht Büromarkt-Zahlen zum ersten Halbjahr 2012

ARKM.marketing
     

Frankfurt/Main (ots) – Gut 1,54 Millionen Quadratmeter Bürofläche wurde an den neun wichtigsten deutschen Bürostandorten Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart im ersten Halbjahr 2012 umgesetzt. Damit liegt das Ergebnis knapp 10 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert, wie die Analyse von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) ergibt.

„Im zweiten Quartal legten die Umsätze gegenüber den ersten drei Monaten zwar an den meisten Standorten zu, konnten jedoch nicht an die dynamische Entwicklung des Vorjahres anschließen. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass der Vorjahresumsatz das drittbeste jemals registrierte Ergebnis der ersten sechs Monate war“, betont Piotr Bienkowski, Vorsitzender der Geschäftsführung von BNP Paribas Real Estate Deutschland. „Zudem ist das Resultat insbesondere vor dem Hintergrund der Eurokrise als positiv zu werten. Der Flächenumsatz verteilt sich recht gleichmäßig auf die verschiedenen Größensegmente, was die breite Nachfrage des Marktes unterstreicht, sodass trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds mit einer weiterhin stabilen Entwicklung gerechnet wird“, erläutert Bienkowski. Die meisten Standorte konnten nicht wieder an die guten Vorjahresresultate anknüpfen, in denen zum Teil Rekordumsätze erzielt wurden. Insgesamt liegt das Ergebnis jedoch über dem langjährigen Durchschnitt.

„Die Entwicklung des ersten Halbjahres lässt auch vor dem Hintergrund der Unsicherheiten durch die europäische Schuldenkrise ein niedrigeres Jahresergebnis als 2011 erwarten, das jedoch über dem langjährigen Durchschnitt liegen dürfte. Einige großflächige Abschlüsse könnten das Jahresergebnis dabei positiv beeinflussen. Auf der Angebotsseite wird sich der verstärkte Abbau von modernen Bestands- und Neubauflächen fortsetzen, sodass die Mieten in diesem Segment mindestens stabil bleiben“, so Bienkowski.

Detaillierte Informationen zu den Bürostandorten 2012 senden wir Ihnen gerne zu oder vermitteln Ihnen Ansprechpartner für ein Hintergrundgespräch.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/50927/2282629/bnp-paribas-real-estate-veroeffentlicht-bueromarkt-zahlen-zum-ersten-halbjahr-2012-noch-gutes/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.