Verschiedenes

BNP Paribas Personal Investors verbessert internationales Project Management mit CA Technologies

ARKM.marketing
     

Paris ein Darmstadt, Germany (ots/PRNewswire) – CA Technologies kündigte heute die internationale Implementierung von CA Clarity PPM durch BNP Paribas Personal Investors an. Die CA Technologies Project and Portfolio Management (PPM) Solution optimiert die Vervollständigung von IT-Projekten in Unternehmen und setzt interne und externe Ressourcen bei gleichzeitiger verbesserter Kostenaufteilung wirksam ein.

(Logo: )

BNP Paribas Personal Investors ist in Deutschland, Frankreich, Spanien, Luxemburg, Indien und in Singapur vertreten und unterstützte mit dem Einsatz von CA Clarity PPM die Datenlieferung an das Abrechnungssystem des Finanzunternehmens.

Dank CA Clarity PPM können IT-Teams Anfragen bewältigen und auf der Grundlage der allgemeinen Unternehmensstrategie von BNP Paribas Personal Investors Schwerpunkte bilden. Dies ermöglicht auch die termingerechte und budgetgemässe Lieferung von Produkten und Dienstleistungen. Vor der Genehmigung eines Projektes bestimmen der Portfolio Manager und andere Entscheidungsträger dessen Relevanz, basierend auf Faktoren wie ROI und strategischem Wert. Das Projektbüro wendet dann die CA Technologies Solution an, um die auf einem Leistungsplan basierende Verfügbarkeit von Ressourcen zu bestätigen. Nach der Genehmigung eines Projektes stellt der Project Manager ein Team zusammen und teilt Aufgaben auf der Grundlage von verfügbaren Ressourcen zu.

„Mit der Einführung von zuverlässigen Metriken und Indikatoren für die Leitung des Projektes hat die CA Clarity PPM Solution die IT-Transparenz erheblich verbessert,“ so Benjamin Mourrat, IT Corporate Portfolio Manager bei BNP Paribas Personal Investors.

2010 wurde die Lösung innerhalb von Geojit Technologies (P) Ltd implementiert, einer Tochtergesellschaft der Geojit BNP Paribas Brokerage Company mit Hauptsitz in Indien. Geojit Technologies beschäftigt über 109 Mitarbeiter für ihre Aktivitäten in Indien, dem Persischen Golf und globaler in Europa und Asien.

Die vollständige Pressemitteilung auf Englisch ist hier verfügbar: http://ow.ly/4yefC

Über CA Technologies

CA Technologies ist ein Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen mit Expertise über alle IT-Umgebungen hinweg – vom Mainframe über verteilte und virtuelle Umgebungen bis hin zur Cloud. CA Technologies verwaltet und sichert IT-Umgebungen und ermöglicht es so Unternehmen, flexiblere IT-Dienste zu liefern. Die innovativen Produkte und Services von CA Technologies ermöglichen den Einblick und die Kontrolle, welche IT-Organisationen benötigen, um ihren Geschäftsprozessen die nötige Agilität zu verleihen. Die Mehrheit der Global Fortune 500-Unternehmen vertraut auf CA Technologies, um ihre sich kontinuierlich entwickelnden IT-Systeme zu steuern. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ca.com/de. Folgen Sie unserem deutschsprachigen Twitterfeed unter http://www.twitter.com/CA_D_A_CH. http://www.ca.com/fr

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80788/2025125/ca_technologies/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.