Verschiedenes

Bigstep Capital Ltd. sichert Beteiligungsoption von 17% an www.2pretty.de

ARKM.marketing
     

London (ots) – Bigstep Capital Ltd, das Investment Konsortium indischer IT-Unternehmen aus Hyderabad, hat sich bereits vor dem Softlaunch eine Option von 17% an www.2pretty.de auf der Basis von 100 Millionen US Dollar Unternehmensbewertung gesichert.

Als Gegenleistung begleitet Bigstep das Unternehmen, welches in Monaco unter Einfluss eines deutschen, dort wohnhaften Private Equity Visionärs entstanden ist.

Was aber ist 2pretty und was macht 2pretty überhaupt so besonders?

2pretty, für Menschen die aus einem komplett neuen Blickwinkel äußere, wie auch innere Schönheit bewerten, sich Tipps bei anderen Usern holen oder die neusten Beauty Fitnesstrends vorstellen, um die Welt etwas schöner gesünder zu gestalten.

2pretty – die Next Generation Community – in der User zu wertvollen Beratern für die Mitglieder von 2pretty werden und somit zukünftigen Mitgliedern einen Anreiz schaffen dieser Gemeinschaft beizutreten.

Mit der Unterstützung von BIGSTEP Capital Ltd. geht es zum Jahreswechsel mit einem Relaunch international an den Start.

www.2pretty.de – zu SCHÖN um wahr zu sein, eine IT Idee aus Monaco geht online und erobert die emotionale Welt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/107477/2373180/bigstep-capital-ltd-sichert-beteiligungsoption-von-17-an-www-2pretty-de/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.