Verschiedenes

Bester Major Desktop Browser, bester Android Browser und bester Small Market Browser

ARKM.marketing
     

San Francisco (ots/PRNewswire) –

Maxthon (http://www.maxthon.com), ein weltweites Software- und Internetunternehmen , gibt die Nominierung von Maxthon 3 und Maxthon Mobile für die Readers‘ Choice Awards 2012 von About.com bekannt. Maxthon 3 wurde für die Kategorien Best Major Desktop Browser und Best Small Market Browser nominiert, während Maxthon Mobile Anwärter für die Auszeichnung Best Android Browser ist. Das äusserst beliebte Leser-Voting-Programm begann 2008 in der Technologiesparte von About.com und umfasst mittlerweile herausragende Produkte, Funktionen und Dienstleistungen in den verschiedensten Bereichen. Dieses Jahr werden die Readers‘ Choice Awards für hunderte Kategorien in den meisten Sparten von About.com vergeben, von Technologie über Freizeit bis zu Sport.

„Diese Nominierungen sind ein weiteres Zeugnis für die Innovation und Spitzenleistung , durch die sich Maxthon 3 und Maxthon Mobile als führender Browser für Desktop-PCs, Android-Handys und -Tablets auszeichnen“, so Jeff Chen, CEO von Maxthon. „Herzlichen Dank an alle Maxthon-Fans und die About.com-Community – einmal mehr wurden die enorme Präsenz und das Engagement der weltweiten Maxthon-Community gezeigt.

Interessierte können bis zum 21. März für den Readers‘ Choice Awards [http://awards.about.com ] 2012 mitstimmen. Die Gewinner werden am 30. März bekanntgegeben.

„Maxthon ist ein Unternehmen, in dem Software von Menschen mit Menschen für Menschen entwickelt wird“, so Karl Mattson, Geschäftsführer von Maxthon International/Produktmanager. „Wir freuen uns auf die nächste Phase der Readers‘ Choice Awards, das Voting, und danken bereits jetzt allen für ihren Beitrag.“

Informationen zu Maxthon

Maxthon Ltd. hat seinen Hauptsitz in Peking und ist ein innovatives Softwareunternehmen sowie Entwickler von überlegenen Web-Browsern, die neue Massstäbe hinsichtlich Einfachheit, Schnelligkeit und Sicherheit setzen. Jeden Monat benutzen mehr als 130.000.000 Menschen in 120 Ländern weltweit den Web-Browser von Maxthon. Maxthon hat seinen Browser der Spitzenklasse auch Android-kompatibel für mobile Geräte und Tablet-PCs gemacht. Für weitere Information über Maxthon besuchen Sie bitte die Website http://www.maxthon.com

Maxthon Mobile für Android-Handys können Sie hier herunterladen: https://market.android.com/details?id=com.mx.browser

Möchten Sie Ihren Desktop optimieren? Probieren Sie Maxthon 3 für Windows-PCs noch heute. http://www.maxthon.com/mx3

Maxthon Mobile für 10″ Android-Tablets können Sie hier herunterladen: https://market.android.com/details?id=com.mx.browser.tablet

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103576/2200101/maxthon-3-und-maxthon-mobile-fuer-readers-choice-awards-2012-von-about-com-nominiert-bester-major/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.