Verschiedenes

Beschleunigen, verstehen, optimieren

ARKM.marketing
     

New York, London Und Yokohama, Japan (ots/PRNewswire) — CD-adapco brachte vor Kurzem STAR-CCM+ v7.04 auf den Markt, eine neue Hauptversion seiner multidisziplinären Simulationslösung für den Engineering-Bereich. NEW YORK, LONDON und YOKOHAMA, Japan, 3. Juli 2012 /PRNewswire/ — ?Bei der Entwicklung der STAR-CCM+ v7-Serie haben wir drei Ziele: die weitere Verkürzung des Produktentwicklungszyklus bei den Nutzern, die Verbesserung ihrer Produktqualität und die Bereitstellung einzigartiger Einblicke in das Verhalten und die Leistung ihres Produkts. STAR-CCM+ v7.04 ist eine erneute Demonstration unseres Engagements beim Erreichen dieses Ziels“, sagt Jean-Claude Ercolanelli, Senior VP, Produktmanagement. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110623/MM25604LOGO [http://photos.prnewswire.com/prnh/20110623/MM25604LOGO]) Beschleunigung der Produktentwicklung Einer der zentralen Grundsätze der Simulation im Produktentwicklungsprozess besteht darin, dass ?manchmal ein spätes Simulationsergebnis nicht besser ist als überhaupt kein Ergebnis“. Um bei der Simulation in der Produktentwicklung eine Rolle zu spielen, müssen Ergebnisse pünktlich vorliegen – und zwar jedes Mal.

— Multi-part Solids verbessert die Skalierbarkeit thermaler Simulationen,

für die zuvor mehrere Teile und Materialien erforderlich waren.

— Mit dem Solar Loads Calculator kann die Sonneneinstrahlung automatisch

nach Längengrad, Breitengrad, Datum und Uhrzeit festgelegt werden.

— Die Zusatzmodule Optimate and Optimate+ verwenden direkt hochmoderne

Prozessautomatisierungs- und Designoptimierungstechnologien von Red

Cedar. Verbesserung von Produktqualität und Zuverlässigkeit Qualität und Zuverlässigkeit sind in der Regel die Maßstäbe, nach denen ein Produkt die Erwartungen eines Kunden erfüllt oder übertrifft. Die Verbesserung der Produktqualität ist ein strategisches Ziel jedes Unternehmens im Bereich Produktdesign oder Produktion. ?Wenn es einfach wäre, hochwertigere Produkte herzustellen, würde es jeder tun. Jede Verbesserung der Produktqualität ist in der Regel das Ergebnis umfassender Investitionen in simulationsbasiertes Design“, so Ercolanelli. ?STAR-CCM+ v7,04 umfasst neue Modellierungsfunktionen, mit denen die Nutzer in der Lage sind, auch die größten Probleme der Branche zu meistern und so ausgereiftere, hochleistungsfähige Produkte von höchster Qualität zu produzieren.“

— Die implizite Co-Simulation zwischen STAR-CCM+ v7.04 und Abaqus v6.12

sorgt für eine höhere Stabilität hochgradig nichtlinearer

Fluid-Struktur-Wechselwirkungsprobleme, sodass die Lösungsfindung durch

typischerweise größere Zeitschritte beschleunigt, wodurch die

praktische FSI-Simulation für jeden Simulationstechniker realisierbar

wird.

— Die Overset Mesh-Funktion wurde erweitert, sodass Regionen ihre

Reichweite bis zu Domänengrenzen und darüber hinaus ausdehnen können. Bessere Einblicke in die Produktleistung Die Möglichkeit, Engineering-Informationen auch einem zunehmend fachfremden Publikum zu vermitteln, ist eine Schlüsselkompetenz jedes CAE-Analysten.

— Mit den Darstellungsoptionen von Line Integral Convolution werden

3D-Vektorfelder lebendig, und es können ganze Strömungsfelder

abgefragt werden.

— Das Zusatzmodul Aero-Vibro Acoustics bietet ein umfassendes Toolset für

die aeroakustische Analyse. Weitere Details finden Sie unter: http://www.cd-adapco.com/news/2012/06-29_starccm704.html [http://www.cd-adapco.com/news/2012/06-29_starccm704.html]. Web site: http://www.cd-adapco.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/74743/2282772/star-ccm-v7-04-beschleunigen-verstehen-optimieren/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.