Verschiedenes

Bargeldeinnahmen der Link Financial Group erreichen im Juli 2012 erstmals ? 50 Millionen pro Monat

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

Die Link Financial Group freut sich bekanntzugeben, dass ihre Bargeldeinnahmen in ganz Europa im Juli 2012 den Betrag von EUR 50 Millionen erreicht haben. Dieser wichtige Meilenstein spiegelt deutlich die kontinuierliche Entwicklung der Fähigkeiten der Gruppe in den Bereichen der Darlehensverwaltung und des Forderungsankaufs in ganz Europa wider.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120802/553857 )

Die Einholung neuer Aufträge in den Bereichen der Finanzierung von Anlagegütern und des Leasings haben die Umsatzvolumen der Gruppe ebenso erhöht wie die Notwendigkeit bei Banken, Kreditkartenfirmen und Verbraucherkreditgebern, durch den Verkauf von notleidenden Darlehensbeständen den Verschuldungsgrad in ihren Bilanzen zu reduzieren und ihre Kapitalbasis zu stärken.

Die Firma Standard Poor’s (SP) hat den Rang der Gesellschaft als Verwaltungsdienstleister vor Kurzem überprüft und auf „STARK – Stabile Zukunftsaussichten“ hochgesetzt, wodurch Link Financial zum ihrem am höchsten dotierten Spezialdienstleister für Verbraucherkredite im Vereinigten Königreich wurde.

Hinweis an Redakteure:

LINK Financial Group

Link Financial ist einer der grössten Ankäufer und Verwalter von sowohl gut laufenden als auch notleidenden Darlehen und betreut über 1,2 Millionen Kunden und 6 Milliarden Euro an Forderungen über seine europäische Plattform. Die Gesellschaft hat ihren Hauptsitz im Vereinigten Königreich und weitere Geschäftsstellen in Spanien, Italien, Deutschland und Irland.

Zu den institutionellen Aktionären von Link gehören die Lloyds Banking Group und Cheyne Capital Management.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Gerald Elliott, Communications Director, LINK Financial Group

T: +44(0)20-7150-0228, E-Mail: gelliott@linkfinancial.co.uk

Link Financial Group, 89 Albert Embankment, London SE1 7TP, UK

http://www.linkfinancial.co.uk

Photo:

http://photos.prnewswire.com/prnh/20120802/553857

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60546/2307530/bargeldeinnahmen-der-link-financial-group-erreichen-im-juli-2012-erstmals-50-millionen-pro-monat/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.