Verschiedenes

AWD ist erneut einer von "Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleistern"

ARKM.marketing
     

Hannover (ots) – Der hannoversche Finanzdienstleister AWD ist erneut als einer von „Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleistern“ ausgezeichnet worden. In dem von der Universität St. Gallen, dem Handelsblatt und ServiceRating durchgeführten Wettbewerb konnte sich das Unternehmen zum wiederholten Male auch in diesem Jahr gut positionieren.

Auf Basis des 7 K-Modells der Universität St. Gallen ermittelten die Forscher, wie die teilnehmenden Unternehmen die spezifischen Kundenbedürfnisse erfassen und erfüllten. Ein Stärken-Schwächen-Profil aus Kundensicht gibt dabei auch Aufschluss, wie das jeweilige Unternehmen im Vergleich zu den Top-10 aufgestellt ist. AWD konnte 2012 besonders in den Bereichen Kundenorientierung, Kompetenz und Kooperation punkten. Zum Beispiel bestätigten 89 Prozent der befragten Kunden AWD einen guten Kundenservice. 91 Prozent fühlen sich vom Unternehmen und den Beratern bezüglich ihrer Wünsche ernst genommen. Die fachliche Kompetenz der Berater wurde von 94 Prozent der befragten Kunden gelobt.

„Kundenorientierung gehört seit vielen Jahren zu unserem Unternehmensleitbild und wird von unseren Beratern und Mitarbeitern intensiv gelebt. Das positive Abschneiden in diesem für uns sehr wichtigen Wettbewerb bestätigt dies einmal mehr. Wir freuen uns sehr, dass die Leistung unserer Beraterinnen und Berater durch diese Auszeichnung eine entsprechende Anerkennung erfahren“, erklärt Götz Wenker, Vorsitzender der Geschäftsführung von AWD Deutschland.

Der Wettbewerb „Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2012“ gibt Dienstleistern verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen die Möglichkeit, ihre Kundenorientierung auf Grundlage eines wissenschaftlichen Modells der Universität St. Gallen bewerten zu lassen. Seit 2006 testen die Initiatoren gemeinsam die teilnehmenden Unternehmen und ermitteln jährlich die kundenorientiertesten Dienstleister Deutschlands.

AWD Deutschland

AWD Deutschland ist Teil der AWD Gruppe, einem der führenden Anbieter von Finanzberatung in Europa, und eine der insgesamt vier Konzergesellschaften der Region Deutschland mit Unternehmenssitz in Hannover. AWD bietet keine eigenen Produkte an, sondern kann bei der Produktauswahl auf ein umfangreiches Produktportfolio führender europäischer Hersteller zurückgreifen. Kernkompetenz von AWD ist die fundierte, bedarfsgerechte und verantwortungsbewusste Finanzberatung durch registrierte und IHK-zertifizierte Fachberater. Für den qualifizierten Einsatz seiner rund 2.500 Berater ist AWD Deutschland aktuell zum zweiten Mal in Folge mit dem vom Handelsblatt in Kooperation mit der Universität St. Gallen ausgelobten Siegel „Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister 2012“ ausgezeichnet worden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/78845/2225695/auszeichnung-awd-ist-erneut-einer-von-deutschlands-kundenorientiertesten-dienstleistern/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.