Verschiedenes

Auch andere Tage im Dezember sind extrem anstrengend für die Buchhaltungsteams / Deutschlands hektischster Tag ist der 6. Dezember

Matthias Linden, Vertriebsleiter bei Concur: Am 20

Frankfurt (ots) –

Concur (Nasdaq: CNQR), ein führender Anbieter von integrierten Lösungen für das Reisemanagement und die Reisekostenverwaltung, hat den 20. Dezember als den Tag identifiziert, an dem weltweit die meisten Kostenabrechnungen eingereicht werden. In Deutschland ist der 6. Dezember das schlimmste Datum für Buchhaltungsteams. An diesem Tag liegt die Anzahl der getätigten Buchungen um knapp 150 Prozent über dem Durchschnitt. Es verursacht eine Menge Stress und Überstunden in der Vorweihnachtszeit, dass Mitarbeiter noch schnell in letzter Sekunde vor den Weihnachtsferien ihre Auslagen erstattet bekommen wollen.

Hauptverantwortlich für den drastischen Anstieg an Abrechnungen während der Weihnachtszeit ist der plötzliche Anstieg an Bewirtungen von Kunden und Mitarbeitern. Eine weitere Ursache ist ein Überhang von über längere Zeit angesammelten Quittungen und Ausgaben, welche zum Jahresende hin noch abgerechnet werden müssen. Zudem sind die persönlichen Ausgaben zu dieser Zeit des Jahres besonders hoch, so dass man sich an alle möglichen Geldreserven erinnert.

„Sobald der Geldbeutel die vorweihnachtliche Belastung zu spüren bekommt, erinnert man sich plötzlich an die ausgelegten Beträge und fordert diese ein.“ sagt Matthias Linden, Vertriebsdirektor für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Concur. „Aufgrund von überholten Kostensystemen ist es für viele Buchhaltungsteams vor den Weihnachtsferien schwer, den hohen Andrang zu bewältigen. Man sollte an seine Kollegen denken und versuchen, Kosten regelmäßig einzureichen und nicht erst in letzter Minute.“

Die Fortschritte im Reise- und Reisekostenmanagement ermöglichen es Unternehmen, vollständige Einsicht und Kontrolle über den gesamten Kostenabrechnungsprozess zu bekommen. Firmen wie Concur erleichtern Unternehmen die Einreichung und Nachverfolgung von Ausgaben über das Internet oder vom Mobiltelefon aus und die Konvertierung von gedruckten Belegen in digitale Aufnahmen. Man kann sogar Fotos der Quittungen mit einem Smartphone machen, welche dann automatisch an eine Kostenabrechnung angehängt werden und für eine schnellere Genehmigung sorgen.

Anmerkung zur Methode

Die Daten basieren auf Reisekostenerstattungsanträgen, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2010 über die webbasierte Buchungs- und Reisekostenabrechnungsplattform von Concur eingereicht worden sind.

Über Concur

Concur ist führender Anbieter von integrierten Lösungen für das Reisemanagement und die Reisekostenverwaltung. Mit den benutzerfreundlichen, webbasierten und mobilen Applikationen können Unternehmen und ihre Mitarbeiter Zeit sparen und die Kosten besser im Blick behalten. Weitere Informationen finden sich unter www.concur.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102549/2160356/der-20-dezember-ist-weltweit-der-arbeitsreichste-tag-fuer-buchhalter-auch-andere-tage-im-dezember/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.