Verschiedenes

ASG lädt zur Metadaten-Konferenz 2012 am 25. und 26. September in Dresden

ARKM.marketing
     

Düsseldorf/München (ots) – ASG, Anbieter von Unternehmenssoftware für Global 5000-Unternehmen und Marktführer auf dem Gebiet integrierter Metadaten-Management-Lösungen, lädt auch dieses Jahr wieder zur ASG Metadaten-Konferenz ein. Die Konferenz findet am 25. und 26. September im art’otel in Dresden statt und richtet sich an Kunden, Partner und Interessenten aus ganz Europa.

Im Fokus der Konferenz stehen die neuesten Entwicklungen im Bereich Metadaten-Management. Auch in 2012 möchte ASG den Besuchern wieder eine Plattform für den Erfahrungsaustausch bieten. Während der Konferenz gibt es die Möglichkeit, sich in Fachvorträgen über Neuerungen bei ASG-Rochade, ASG-Manager Products und ASG-becubic zu informieren, darunter ASG-metaGlossary 3.0 sowie die Launches von ASG-Rochade Browser 1.0 und ASG-myInfoAssist 2.0.

An beiden Konferenztagen bieten Kundenpräsentationen einen Einblick in die Umsetzung einer Metadaten-Lösung. Das Programm behandelt folgende Themen: ASG-Rochade – das integrierte Set von Metadaten-Lösungen: –

ASG Metadata / metaApps – Direction and Roadmap –

ASG-Rochade Browser 1.0 Launch –

ASG-myInfoAssist 2.0 Launch –

neue Funktionen und Multilanguage Support in

ASG-metaGlossary 3.0 und andere metaApps –

ASG-Rochade – Technology News –

ASG-becubic – High Level Einführung –

ASG-Metability Process Monitor 1.0

ASG-Manager Products – das performante, hostbasierte Repository-System: –

MPR 2740: UDB V10 Support, IBM Release Information und

Änderungen, MS SQL Support –

MPR 2750: WebEnabler, Eclipse, Web Services und Support

von TCP Protokollen mit MPSF (HTTP, FTP), Web Services,

REST Technologien –

MPR 2760: und MPR 2770: Roadmap und Release Plan

Der Abend des ersten Veranstaltungstages schließt mit einem Dinner-Event um 18.30 Uhr. Die Abendveranstaltung bietet den Konferenzteilnehmern die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Weitere Informationen zur ASG Metadaten-Konferenz und zur Registrierung erhalten Sie unter:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106676/2327046/die-zukunft-des-metadaten-managements-asg-laedt-zur-metadaten-konferenz-2012-am-25-und-26-september/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.