Verschiedenes

AS und S stellt auf neues Buchungssystem CLASS um

ARKM.marketing
     

Frankfurt (ots) – Die ARD-Werbung SALES SERVICES GmbH (ASS) führt mit dem neuen Online-Buchungssystem CLASS ein neues Buchungssystem ein. Es ersetzt ADONIS, das seit 20 Jahren am Markt positionierte Buchungssystem der ASS. Mit CLASS können Agentur-Einkäufer schnell und einfach Spots in TV und Radio disponieren, verschieben und stornieren, Verfügbarkeiten abfragen und sämtliche Auftragspapiere wie Auftragsbestätigungen, Sendebestätigungen etc. anfordern. „Das neue kostenlose Buchungssystem ist ein wichtiger Serviceschritt hin zu einem komfortablen und unkomplizierten Buchungs-Handling und wird die tägliche Arbeit der Agentureinkäufer signifikant erleichtern“, erklärt Uwe Esser, Geschäftsleiter TV-Vermarktung ARD-Werbung SALES SERVICES. Für eine Übergangszeit wird das bisherige ADONIS-Buchungssystem parallel zu CLASS bis zum 31.12.2012 weiter betrieben.

Für Fragen zur Umstellung auf CLASS steht die Disposition des Frankfurter Werbezeitenvermarkters mit weitergehenden Auskünften zur Verfügung.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/21689/2369248/vermarktung-as-s-stellt-auf-neues-buchungssystem-class-um/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.