Verschiedenes

Anteil privater Kapitalanleger um 30 Prozent gestiegen

ARKM.marketing
     

München (ots) –

– Erfolgsbilanz 2010: Projektentwickler CONCEPT BAU – PREMIER

verkauft in München 116 Wohneinheiten und erschließt

Marktsegment Reihenhaus – Geldumsatzvolumen auf Münchner Eigentumswohnungsmarkt erreicht

Rekordniveau

Die CONCEPT BAU – PREMIER GmbH ist weiter auf Erfolgskurs. 2010 hat der Projektentwickler und Bauträger in München knapp 116 Eigentumswohnungen verkauft. Dabei stieg der Anteil privater Kapitalanleger unter den Käufern innerstädtisch von 38 auf 68 Prozent. Zunehmend beliebt sind Reihenhäuser mit Garten mitten in der Stadt. CONCEPT BAU – PREMIER will diesem Trend weiter folgen und sein Engagement in München ausbauen.

„Egal ob unter Eigennutzern oder Kapitalanlegern: Lage, Architektur und Wertigkeit sind die größten Pfunde beim Verkauf unserer Objekte“, erklärt Emmanuel Thomas, Geschäftsführer von CONCEPT BAU – PREMIER. Dass der Bauträger die Anforderungen der Interessenten erfüllt, zeigen die Verkaufszahlen 2010. Komplett verkauft wurden die Immobilienprojekte Arnulfpark City mit 83 Wohneinheiten, die 24 Einheiten in der Thalkirchner Badstraße sowie 35 Einheiten in der Traunreuterstraße in Obergiesing.

Thomas: „Das Projekt in Thalkirchen ist absolut ruhig gelegen und mit seiner Architektur sowohl bei Eigennutzern als auch bei privaten Kapitalanlegern beliebt. Dieses große Interesse unterstreicht das Potenzial und die Wertigkeit der Lage.“

Auch hat ein Projekt am Garchinger Angerlweg 2010 ebenso zum Geschäftserfolg der CONCEPT BAU – PREMIER beigetragen wie die Lichtblicke in den Isargärten Thalkirchen und das „Schlossviertel Nymphenburg“ an der Rosa-Bavarese-Straße. Laut Thomas hat dabei insbesondere der Anteil privater Kapitalanleger deutlich zugelegt: „In 2009 lag der Spitzenwert der privaten Kapitalanleger in innerstädtischen Lagen noch bei 38 Prozent. In 2010 hingegen haben wir in Nymphenburg rund 68 Prozent an Privatinvestoren verzeichnet.“ Emmanuel Thomas verweist damit auf einen Trend, der neben dem anhaltend historisch niedrigen Zinsniveau auch der hohen Liquidität geschuldet ist.

„In Nymphenburg haben wir uns aufgrund des großen Erfolges entschlossen, im April einen weiteren Bauabschnitt mit Eigentumswohnungen, und Gewerbeeinheiten auf den Markt zu bringen“, so Thomas. „Zudem setzen wir in 2011 vor allem auf innerstädtische, infrastrukturell gut angebundene Lagen. So startet in Kürze unser neues Projekt Bogenhauser Höfe, in dem wir im ersten Bauabschnitt zirka 70 Eigentumswohnungen im Einzelverkauf anbieten werden.“

Laut Gutachterausschuss ist das Geldumsatzvolumen auf dem Münchner Eigentumswohnungsmarkt in 2010 um 445 Mio. Euro gestiegen und erreichte damit ein Rekordniveau, das rund 15 Prozent über dem Vorjahreswert lag. Dabei lag der Preisanstieg bei Neubauwohnungen in mittleren und guten Wohnlagen durchschnittlich bei plus 8 Prozent. Im Mittel erreichte der Quadratmeterpreis 4.050 Euro.

Emmanuel Thomas: „Auch bei neuen Reihen- und Doppelhäusern zeigte sich ein leichter Preisanstieg. Damit sind wir mit unseren beiden neuen Reihenhausprojekten in Alt-Riem und Poing der Nachfrage gefolgt und konnten ein für uns attraktives neues Marktsegment erobern.“

Die CONCEPT BAU – PREMIER GmbH ist ein Bauträger und Projektentwickler, der sich auf die Realisierung von hochwertigen Wohnimmobilien spezialisiert hat. 1982 in München gegründet, hat das Unternehmen bislang mehr als 5.000 Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Doppelhäuser geplant und verwirklicht. Dabei zählt das Bauen in moderner Architektursprache, die Optimierung der Grundrisse an die sich wandelnden Bedürfnisse der künftigen Bewohner, die Entwicklung von Bauprojekten in interessanten, möglichst innerstädtischen Lagen ebenso wie die Implementierung energieeffizienter Technologien zu den Anforderungen eines jeden neuen Bauvorhabens. Zu den aktuellen Projekten gehören das Schlossviertel Nymphenburg, die Isargärten in Thalkirchen und die Bogenhauser Höfe. CONCEPT BAU – PREMIER war zudem gemeinsam mit der Stadt München Vorreiter des Münchner Modells, das sich der Schaffung von Eigentum in Mehrfamilienhäusern für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen verschrieben hat. Mit der Integration in die LNC-Gruppe (Les Nouveaux Constructeurs) 2003, einem unabhängigen, europaweit tätigen französischen Projektentwickler mit Hauptsitz in Paris, wuchs eine starke internationale Kompetenz, die in jedes lokale Projekt einfließt.

Weitere Informationen im Internet unter: www.conceptbau-premier.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/79642/2033331/concept_bau_premier_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.