Verschiedenes

Aktueller Markttrend zur Steigerung des Unternehmenswertes

ARKM.marketing
     

Stuttgart (ots) –

WEBINAR des Nachhaltigkeitsexperten PE INTERNATIONAL vermittelt Know-how zur Implementierung von Nachhaltigkeit in Unternehmen.

Die Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie in die des Unternehmens stößt oft auf Widerstände. Es genügt heutzutage nicht mehr, allein den CO2-Ausstoß zu verringern und dies zertifizieren zu lassen. Zuallererst müssen Sie sich behaupten – gegenüber Vorgesetzten und Kollegen. Verantwortliche sehen sich zunehmend mit der Aufgabe konfrontiert, höhere Managementebenen davon zu überzeugen, dass ihre Nachhaltigkeitsstrategie sowohl erreichbar als auch wertsteigernd für das ganze Unternehmen ist.

Verpassen Sie als Nachhaltigkeitsexperte deshalb auf keinen Fall dieses exklusive Webinar am 29. Juni 2011 von 16 – 17 Uhr CET. Das einstündige, hochkarätig besetzte Training beschäftigt sich damit, wie die Top-Managementebene am effizientesten in die Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie einbezogen werden kann und wie sich Verunsicherungen bspw. in Bezug auf ROI und Unternehmenswert beseitigen lassen.

David Metcalfe, Direktor des führenden Nachhaltigkeitsanalysten Verdantix und John Heckman, Managing Director von PE INTERNATIONAL, Inc. in Nordamerika, einem der Marktführer für Unternehmensnachhaltigkeitslösungen und strategische Beratung, demonstrieren, wie sich Fallstricke und Probleme bei der Erstellung eines Business Case für das eigene Unternehmen vermeiden lassen.

„Viel zu viele Nachhaltigkeitspläne und -bestrebungen scheitern, weil der CEO, CFO oder CIO dem Projekt nicht zustimmt,“ sagt John Heckman. „David und ich wollen aufzeigen, wie die richtige Strategie und die richtigen Werkzeuge dazu beitragen können, realistische und erreichbare Ziele zu setzen, Investitionen zu bewerten und die Zahlen vorzulegen, für die sich die Stakeholder wirklich interessieren.“

Das Webinar stellt für die Teilnehmer auch die Gelegenheit dar, sich mit Kollegen und Experten auszutauschen; informieren Sie sich über gelungene Best-Practice-Lösungen und nutzen Sie die Erfahrung, die PE INTERNATIONAL in mehr als 1,500 erfolgreich abgeschlossenen Projekten gesammelt hat. Jeder Teilnehmer erhält ein exklusives, kostenfreies Exemplar des PE INTERNATIONAL Whitepapers „Ten insider tips for building the business case for sustainability“.

Dieses Seminar wird für Sie zudem kostenfrei durchgeführt – Sie benötigen lediglich einen Webbrowser und eine Internetverbindung um an dem Online-Training teilzunehmen. Melden Sie sich noch heute an unter https://www1.gotomeeting.com/register/141328281 und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem wichtigen Event. Bitte beachten Sie, dass das Seminar auf Englisch durchgeführt wird.

Über PE INTERNATIONAL

PE INTERNATIONAL ist führend bei Softwarelösungen, strategischer Beratung und umfangreichen Services auf dem Feld der Nachhaltigkeit. Mit 20 Jahren Erfahrung und 20 Niederlassungen weltweit arbeitet PE INTERNATIONAL mit mehr als 1.500 Kunden zusammen, darunter Allianz, Bayer, Daimler, Levis Strauss, Motorola, Deutsche Post DHL, Siemens, HP, Intel, Timberland, Toyota Volkswagen, BP, Cisco, Eastman Chemical, ExxonMobil, GM, Herman Miller, Kraft Foods und viele mehr. Weitere Informationen finden Sie unter: www.pe-international.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/76977/2063963/unternehmenserfolg-durch-nachhaltigkeit-aktueller-markttrend-zur-steigerung-des-unternehmenswertes/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.