Verschiedenes

Afimilk veröffentlicht neue Software für große Milchviehbetriebe und ein Managementsystem für mehrfache Betriebsstandorte

ARKM.marketing
     

Afikim, Israel (ots/PRNewswire) –

afimilk [http://www.afimilk.com ] gibt mit Freude die Einführung der lang erwarteten neuen Software AfiFarm 4 sowie AfiFarm Net bekannt, einem Online-Managementsystem in Echtzeit für mehrfache Landwirtschaftsbetriebe.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121113/574014 )

Bei dieser Software handelt es sich um eine revolutionäre Lösung für kleine, mittlere und grosse Milchviehbetriebe mit Herden von 50 bis 100.000 Kühen. AfiFarm 4 ermöglicht es den Leitern der Betriebe, die Aktivitäten ihrer Belegschaft über ein modernes Benutzerverwaltungssystem zu überwachen, das verbesserte Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Überprüfungsmechanismen bietet. Diese Funktionen bringen Verbesserungen im Bereich der Steuerung, Diagnostik und Überwachung der Melkstände mit sich, was von entscheidender Wichtigkeit für die Verwaltung grosser Landwirtschaftsbetriebe ist.

„Wir melken 7.000 Kühe mit drei Milchkarussells mit jeweils 80 Plätzen, die allesamt vom AfiFarm 4-System gemanagt werden“, kommentiert Herr Haitao, Betriebsleiter der Fedong Farm des Unternehmens Modern Farming. „AfiFarm 4 stellt uns sämtliche Daten bereit, die wir benötigen, um eine Herde mit 20.000 Kühen zu verwalten und zu analysieren. Dank dieser Software können wir Daten aus grossen Herden und Melkständen gleichzeitig erfassen und verwalten.“

Neben der Softwarelösung AfiFarm 4 bringt afimilk ein einzigartiges Online-Managementsystem namens AfiFarm Net auf den Markt. Dieses System ermöglicht ein umfassendes simultanes Management einer unbegrenzten Anzahl von Viehbetrieben, die sich in unterschiedlichen geografischen Regionen befinden können. Die fortschrittliche Benutzeroberfläche von AfiFarm Net enthält und vergleicht die Daten mehrerer Betriebe. Das System umfasst alle relevanten Themen wie etwa Herdenstruktur, Fruchtbarkeit, Gesundheit und Milchproduktion. Zudem ermöglicht das System den Betriebsleitern/-inhabern den Austausch und die Analyse der Daten mit externen Experten wie Tierärzten oder Ernährungswissenschaftlern.

AfiFarms Fähigkeit, eine überlegene Milchleistung zu gewährleisten, wurde vor kurzem durch die Ernennung des progressiven AfiFarm-Nutzers Thomas Steele aus Nordirland zum „Milchviehbauern des Jahres 2012 im Vereinigten Königreich Nordirland [http://www.fwi.co .uk/Articles/04/10/2012/135504/2012-Dairy-Farmer-of-the-Year-Thomas-S teele.htm ] “ verdeutlicht. afimilk möchte diese Gelegenheit nutzen, um Thomas Steele zu seinem Erfolg zu beglückwünschen.

afimilk bietet Milchproduzenten die Technologie und das Fachwissen, um qualitativ hochwertige Milch gewinnbringend zu produzieren. Mit dem Ziel, sämtliche Bedürfnisse eines modernen Milchviehbetriebs zu erfüllen, strebt afimilk an, wichtige Bereiche wie Fruchtbarkeit, Gesundheit, Fütterung, Herdenplanung, Milchqualität und Betriebsmanagement zu verbessern.

Die Systeme von afimilk werden bereits in über 50 Ländern auf fünf Kontinenten eingesetzt. Kibbutz Afikim und Fortissimo Capital [http://www.ffcapital.com ], Israels führende Private-Equity-Gesellschaft, sind die beiden Anteilseigner von afimilk.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: http://www.afimilk.com

Kontakt: Frau Noa Yonish, Marketing Communication Manager, Tel.: +972-50-7589973, E-Mail: noa@afimilk.co.il

Photo:

http://photos.prnewswire.com/prnh/20121113/574014

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106325/2363066/afimilk-veroeffentlicht-neue-software-fuer-grosse-milchviehbetriebe-und-ein-managementsystem-fuer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.