Verschiedenes

Acision kündigt lückenloses RCS-e Breitband-Messaging an

ARKM.marketing
     

Reading, England (ots/PRNewswire) –

Acision erzielt Vertragsabschluss mit Tier-1-Betreiber für das Acision

Broadband Messaging Service Centre

Acision, weltweiter Marktführer für Mobile Messaging, gab heute bekannt, dass der „Rich Communication Suite enhanced“-Dienst (RCS-e) nun vollständig auf der neuesten Version des Acision Broadband Messaging Service Centres (BMSC) implementiert ist. Das Acision BMSC ist eine einzelne, integrierte Lösung zur IP-Kommunikation, die auf das Fachwissen des Unternehmens in den Bereichen SMS und IP-Messaging aufbaut. Mobilfunkbetreiber können sich durch diesen umfassenden, IP-basierten Messaging-Service abheben, der eine lückenlose Interaktion mit Messaging-Plattformen und bereits vohandenen weltweiten Mobil- und Internet-Communities bietet. Ausserdem hat Acision die kommerzielle Nutzung seiner RCS-e-Lösung durch einen grossen Mobilfunkbetreiber mit über 50 Millionen Kunden lizenziert.

„Die Nachfrage nach Over-the-top(OTT)-Diensten und die steigenden Kundenforderungen nach einem immer besseren Kommunikationserlebnis hat die Mobile-Messaging-Welt grundlegend verändert. Mobilfunkbetreiber sind durchaus in der Lage, sich die Anforderungen der Kunden zunutze zu machen und ihre eigene Relevanz zu steigern, indem sie Kommunikationsdienste anbieten, die dieselbe Erlebnisqualität (Quality of Experience, QoE), Reichweite und Zuverlässigkeit bieten, die die Anwender von SMS-Diensten gewohnt sind. Dabei können sie gleichzeitig die Kapazitäten ihrer Breitband-IP-Netzwerke zu ihrem Vorteil nutzen“, sagt Marco Wanders von der EVP Produktabteilung bei Acision. „Die RCS-e-Initiative, die von der Mobilfunkindustrie befürwortet wird und für ein personalisierteres und bedeutsameres Kommunikationserlebnis ausgelegt ist, bietet Kunden mehr Leistungsfähigkeit, bessere Auffindbarkeit (inklusive Status und Ort) sowie erweiterte Sprach- und Messaging-Dienste.“

Acisions End-to-End RCS-e-Lösung umfasst einen einfachen IMS-Kern, einen RCS-e-Anwendungs-Server und RCS-e-Clients. Zusätzlich stellt die Lösung lückenloses Messaging zur Verfügung – mithilfe der Kopplung von RCS-e an die globale SMS-Community und an Chat-Dienste von Sozialen Netzwerken wie dem Facebook Messenger oder Google Talk. Ausserdem können Betreiber damit die Kerndienste der RCS-e-Initiative unterstützen, wie beispielsweise Sofortnachrichten, Gruppenchat, Dateiübertragung und Video-Sharing. Ausserdem gibt es auch eine Speicher- und eine Forward-Funktion für den Fall, dass das Zielgerät offline ist. Diese Funktionen dehnen das SMS-Anwendererlebnis auf RCS-e aus. Zugleich werden die CAPEX-Anforderungen verringert, weil bereits vorhandene Messaging-Investitionen erneut genutzt und diese Aktivposten zu Geld gemacht werden.

„Angesichts eines immer grösseren Wettbewerbs am Markt wird RCS-e den Betreibern die Möglichkeit bieten, ihr Service-Portfolio um IP-basierte Messaging-Diensten zu erweitern, die die Reichweite einer SMS haben. So können sie sowohl mit der Entwicklung der Branche als auch mit den gestiegenen Anforderungen der Kunden Schritt halten. Die Kunden wiederum werden von einer Fülle an neuen Messaging-Fähigkeiten profitieren. Auch die Möglichkeit eine eigene persönliche Community zu schaffen, über die sie mit allen Mitgliedern in Echtzeit interagieren können, wird das Kommunikationserlebnis individuell an die Nutzer anpassen „, so Wanders weiter.

Jorgen Nilsson, Vorstandsvorsitzender bei Acision sagt: „Als weltweiter SMS-Marktführer bieten wir schon seit Langem eine Messaging-Infrastruktur auf Carrier-Niveau an. Das Acision BMSC ist ein entscheidender Teil unseres Messaging-Portfolios und ergänzt die Entwicklung der Branche hin zu ausschliesslich auf IP basierenden Kommunikationsdiensten. Betreiber können so ein einzigartiges Serviceangebot mit den Vorzügen von SMS und IP anbieten. Unsere Lösung ermöglicht es Netzbetreibern vom ersten Tag der RCS-e-Einführung an umfassendere, hochwertigere Kommunikationsmöglichkeiten und die Interaktion mit der weltweiten Mobilfunk-Community von fünf Milliarden Anwendern lückenlos ausschöpfen.“

Wenn Sie mehr über Acision BMSC und seine RCS-e-Kapazitäten erfahren wollen, besuchen Sie bitte Acision an Stand A93 in Halle 8 oder die GSMAs RCS-Vorführung an Stand C118 in Halle 8.

REDAKTIONELLE HINWEISE

Über Acision

Als Pionier des Mobile Messaging ermöglicht es Acision Kunden weltweit, neue Einnahmen durch innovative Dienstleistungen zu erzielen und gleichzeitig den Datenverkehr gewinnbringend umzusetzen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Acision unter .

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/71273/2200717/acision-kuendigt-lueckenloses-rcs-e-breitband-messaging-an/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.